Anzeige
HomePopkulturMangaCelsys startet den Internationalen Comic- und Manga-Schulwettbewerb 2023

Teilnahme in sechs unterschiedlichen Kategorien möglich

Celsys startet den Internationalen Comic- und Manga-Schulwettbewerb 2023

Wie bereits berichtet, erscheint die langersehnte zweite Fassung des Illustrationsprogramms CLIP STUDIP PAINT von CELSYS Inc. Nun folgt eine neue Ankündigung, die alle kreativen jungen Menschen freuen dürfte.

Anzeige

Das Unternehmen veranstaltet den internationalen Comic- und Manga-Schulwettbewerb 2023, bei dem Schüler und Studenten aus aller Welt die Chance bekommen, ihre Werke einzusenden und gewinnen zu können. Der Anmeldestart ist der 1. November 2022 und die Werke können dann ab dem 1. Dezember eingereicht werden.

Teilnahme aus der ganzen Welt möglich

Besonders Menschen aus Gegenden, in denen der Zugang zur Comickultur schwerer ist als in Japan werden angesprochen, sich zu beteiligen und ihre Fähigkeiten zu testen. Sie sollen neue Ausdrucksweisen und Techniken lernen und bekommen die Chance, mit einflussreichen Medien in Kontakt zu treten. Mit diesem Wettbewerb bekommen sie die Chance, Neues über Comics zu lernen und ihr Debüt zu geben.

LESEN SIE AUCH:  CELSYS internationaler „Comic & Manga“ Schulwettbewerb stellt die Sieger vor

Der Wettbewerb wird von vielen japanischen und auch internationalen Unternehmen unterstützt, die eng in Verbindung stehen mit der Comic- und Manga-Branche. Unter ihnen gibt es 6 sogenannte „Goldsponsoren“: Shueisha, Kadokawa, BookLine, Ki-oon, pixiv und Wacom. Darauf folgen 7 „Silbersponsoren“. Dies sind: Die Japan Cartoonists Association, Manga Japan und Digital Manga Association.

Celsys Bild
Celsys Illustrationsprogramm wird einer der Preise bei diesem Wettbewerb sein. Bild: Celsys
Anzeige

All diese Sponsoren werden den Wettbewerb auf unterschiedliche Weise unterstützen. Für preisgekrönte Werke besteht die Chance, dass sie in den Medien der teilnehmenden Unternehmen veröffentlicht werden.

Das diesjährige Thema lautet „Licht und Dunkelheit„, die Teilnehmenden können dabei aus einer Vielzahl von Kategorien wählen. Die Bandbreite reicht hierbei von Manga, Comic über Webtoon und Storyboard mit vorgegebenem Skript. Auch frankobelgischer Comic und Illustration sind wählbare Kategorien. Dadurch wird eine breite Palette von Beiträgen ermöglicht.

Seit 2018 etablierter Wettbewerb

Bereits 2018 wurde der internationale „Comic & Manga“ Schulwettbewerb als Wettbewerb für Europa ins Leben gerufen und findet nun zum sechsten Mal in Folge statt. Er kann zurückblicken auf insgesamt 1.600 beeindruckende Werke von 1.317 Schulen aus 90 verschiedenen Ländern und Regionen.

Wettbewerb Celsys 2022
2022 war das Thema für alle Teilnehmer „Reise“. Bild: Celsys

Von Vorteil für die Teilnehmer ist, dass die Sprache der Dialoge in den Werken frei wählbar ist, weshalb sie sich für verschiedene Werke aus einer Vielzahl von Ländern und Regionen bewerben können. Außerdem haben sie die Chance, bereits in jungen Jahren mit internationalen Medienunternehmen in Kontakt zu treten, noch bevor sie professionelle Comiczeichner werden.

Detaillierte Kritik der besten Werke

Zur Jury werden professionelle Zeichner aus aller Welt sowie Sponsoren gehören, die eingesandte Beiträge bewerten und kommentieren werden. Hierbei zeigt sich eine der Besonderheiten dieses Wettbewerbs: Die Kritik erfolgt fachlich und sehr detailliert zu ausgewählten Werken. Ziel dessen ist, dass die Fähigkeiten der Gewinner sowie derjenigen, die die Werke und Kommentare lesen, verbessert werden.

Der Gewinner aus dem Vorjahr sagt dazu: „Ich habe die konstruktive Kritik der Jury sehr zu schätzen gewusst und werde sie immer im Hinterkopf behalten, wenn ich meinen nächsten Manga zeichne.“ und „Die Kritik wird für meine zukünftige kreative Arbeit nützlich sein! Es gab Seite für Seite sehr detailliertes Feedback, was mir sehr gefallen hat.“

Übersetzung in sieben Sprachen

Auch werden die Werke der Gewinner auf Japanisch, Englisch, Chinesisch (traditionell), Koreanisch, Französisch, Spanisch und Deutsch übersetzt, wodurch sich der Kreis der Leser stark vergrößert. Denn es ist geplant, die Werke nach ihrer Übersetzung auf der Wettbewerbshomepage zu veröffentlichen.

Die sechs unterschiedlichen Kategorien haben alle das Oberthema „Licht und Dunkelheit“ und dürfen keine Fanart enthalten. Sie haben jeweis eigene Besonderheiten.

Sechs unterschiedliche Kategorien

  • Comic, Manga und frankobelgischer Comic sollen 8 bis 32 Seiten haben, wobei das Titelbild bereits mitgezählt wird. Es dürfen alle Altersgruppen teilnehmen. Für Manga ist sowohl Farbe als auch schwarz-weiß gestattet, in den anderen beiden Kategorien sollen die Werke farbig abgegeben werden. Die Kategorie muss bei Abgabe angegeben werden.
  • Webtoons werden in Farbe empfohlen und sind auch für alle Altersgruppen freigegeben. Die Breite soll 800 Pixel und die Höhe zwischen 20.000 und 300.000 Pixel betragen. Falls die Breite unter 800 Pixel beträgt, muss das Verhältnis zur Leinwandhöhe zwischen 25 und 375 sein.
  • Storyboardmüssen 4 bis 16 Seiten umfassen und können im Manga-, Comic- oder Webtoonstil illustriert sein. Sie sollen dem jeweils vorgegebenen Skript entsprechen.
  • Illustrationen sollen farbig sein und ein eigenes Originalwerk darstellen. Sie sind für alle Altersgruppen freigegeben und die Größe ist frei wählbar.

Fünf Monate Zeit

Zeitplan:
Schulanmeldung: 1.11.2022 bis 03.04.2023, 10 Uhr (MEZ)
Einsendung der Werke: 01.12.2022 bis 10.04.2023, 10 Uhr (MEZ)
Ergebnisbekanntgabe: voraussichtlich Anfang Juli 2023

Die Anmeldung erfolgt stets über die Bildungseinrichtung durch eine Lehrkraft. Nach der erfolgreichen Registrierung erhält diese eine Schul-ID, die der Teilnehmer für die Einreichung seines Werkes benötigt. Weitere Informationen können hier eingeholt werden.

Gestaffelte Gewinne mit Geld- und Sachpreisen

Die Auszeichnungen und Preise sind je nach Platzierung bunt gemischt. Für die Kategorien Comic, Manga, Frankobelgischer Comic und Webtoon gilt jeweils:

Der jeweils Erste pro Kategorie kann sich über 3.000 Euro Preisgeld sowie das neue Wacon Cintiq Pro 16 für Künstler freuen. Darüber hinaus bekommt er eine 3-Jahres Lizenz für das Programm CLIP STUDIO PAINT EX.

Der folgende Platz Gold bekommt 1.500 Euro, einen Wacom One Creative Pen Display und eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX. Der Silber-Platzierte kann sich über eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX. freuen.

In der Kategorie Storyboard bekommt der Gold-Gewinner 2.000 Euro Preisgeld, einen Wacom One Creative Pen Display und eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX. Der mit Silber Zweitplatzierte gewinnt eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX.

In der Kategorie Illustration sind der Gold-Preis 500 Euro, ein Wacom One Creative Pen Display und eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX. Silber-Platzierte bekommen eine 3-Jahres Lizenz für CLIP STUDIO PAINT EX.

Anzeige
Anzeige