Anzeige
HomePopkulturMangaDie Zeit am Abgrund (Reiraku) von Inio Asano in einer Preview!

Die Zeit am Abgrund (Reiraku) von Inio Asano in einer Preview!

Inio Asanos Seinen-Manga Reiraku debütierte im März 2017 in Shogakukans Big Comic Superior. Hierzulande kündigte Tokyopop den Einzelband unter dem deutschen Titel Die Zeit am Abgrund für August 2018 an. Wir warfen einen Blick in das erste Kapitel und schildern unsere Eindrücke.

Anzeige

Die Geschichte  beginnt mit einem Flashback, der zehn Jahre zurückliegt. Damals trennte sich ein Mädchen von dem begeisterten Rookie-Mangaka Kaoru Fukusawa. Sie fühlte sich an seiner Seite einsam, da er stets seine Arbeit im Kopf hatte.

In der Gegenwart lebt Fukusawa mit seiner Partnerin zusammen. Beide sind als Mangaka tätig und haben daher viel zu tun. Fukasawa schloss gerade erst einen erfolgreichen Long-Runner ab. Sein Verlag wartet auf ein neues Werk von ihm. Doch Fukasawas Kopf beschäftigt sich mit anderen Dingen. Kollegen heiraten oder bekommen Kinder, während sein Leben an ihm vorbeizieht, da er stets mit seiner Arbeit beschäftigt ist. Denn Fukusawa hat es satt jede Minute seines Lebens damit zu verschwenden, sich darüber Gedanken zu machen, was beim Leser gut ankommt und sich bestens verkauft …

Abrechnung mit der japanischen Manga-Branche

Inio Asanos Seinen-Manga Die Zeit am Abgrund widmet sich den sozialen und beruflichen Komplikationen, die sich aus dem Mangaka-Beruf ergeben. Wir erleben einen älteren Protagonisten namens Fukusawa, der einen Hit-Manga abschloss und sein bisheriges Leben sowie den Arbeitsablauf um sich herum infrage stellt. So beschäftigen ihm der Leistungs- und Konkurrenzdruck aber auch die Tatsache, dass er kaum noch soziale Kontakte pflegt und sich als Künstler nicht frei entfalten darf. Stattdessen muss der Protagonist bei den Verlagen Kriterien erfüllen, damit das Werk bei einem bestimmten Publikum ankommt. Fukusawa verlor durch all diese Dinge sämtliche Leidenschaft an seinem Beruf. Mit dieser Einstellung erfolgt letztendlich auch in seinem Privatleben eine große Veränderung.

Anzeige

Insgesamt betrachtet stellte das erste Kapitel von Die Zeit am Abgrund einen sehr guten und vor allem interessanten Start dar. Es präsentiert dem Leser einen unverschönten, sozialkritischen sowie authentischen Einblick in den harten Alltag eines Mangaka, was Asano dramatisch und fesselnd erzählt. Mit Hunter x Hunter-Mangaka Yoshihiro Togashi, der für seine häufigen Serienpausen in Kritik steht, bringt Inio Asano übrigens ein reales Beispiel in die Geschichte mit ein. Asano bleibt demnach seinem Stil treu: nämlich Themen aufzugreifen, die die Gesellschaft aktuell beschäftigen.

Reiraku

Anzeige
Anzeige