Einmal im Jahr veranstaltet CELSYS zusammen mit den führenden japanischen und internationalen Verlagen und Anbietern aus dem Bereich Manga und Comic den „Internationalen Comic & Manga Schulwettbewerb“. Dabei sind junge Künstler aus aller Welt eingeladen, sich zu beteiligen. Die Gewinner für dieses Jahr wurden jetzt offiziell bekannt gegeben.
Der Wettbewerb findet seit 2018 statt, wobei japanische und internationale Unternehmen die Aktion unterstützen. In diesem Jahr beteiligten sich 1.481 Schulen aus 89 Ländern und Regionen, insgesamt wurden die Preisträger aus über 1.900 Manga- und Illustrationen ausgewählt. Das Thema des Wettbewerb 2023 wurde im Dezember letztens Jahres bekannt gegeben, wobei sich die Einsendungen diesmal um „Licht und Dunkelheit“ drehen sollten.
Aus der Schule direkt in die Manga- und Comic-Szene
Die Teilnahme war in jeder Sprache möglich, wobei Einsendungen in sechs Kategorien angenommen wurden, Comics, Manga, vertikale Comics, Franko-belgische Comics, Illustrationen und zusammenhängende Story. Für die letzte Kategorie war der Inhalt der Geschichte vorgegeben, die die Künstler dann entsprechend in Szene setzen mussten. Unter diesen Vorgaben entstanden sehr unterschiedliche Werke, die auch die Vielzahl der teilnehmenden Kulturen widerspiegelten.
Der Hauptgewinn für den besten Comic ging an VIIIN von der School of Visual Arts. Die Geschichte „Inside the Shadows“ wurde als besonders stimmungsvoll empfunden und konnte mit einer anziehenden Atmosphäre punkten. Der Bilderbuch-Stil regte zum Nachdenken über das Gute und Böse in jedem Menschen an. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler und Studenten, die eine Karriere als Comic-Zeichner oder Mangaka anstreben. Die Juroren und Sponsoren stehen ihnen dabei auch mit spezifischen Ratschlägen für die Zukunft zur Seite.
Neue Talente werden fortwährend gesucht
Die Ratschläge für die Gewinner des Wettbewerbs können online als Referenz von allen Interessierten eingesehen werden. Auf diese Weise profitieren nicht nur die Zeichner, sondern auch alle Betrachter können die Tipps nutzen, um ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Dieses Mal sind es 21 Verbesserungsvorschläge, die online für alle einsehbar sind. Aus älteren Wettbewerben sind bereits mehrere Künstler hervorgegangen, die mittlerweile als professionelle Zeichner in der Szene aktiv sind.
CELSYS sieht seinen Wettbewerb auch als globale Plattform, über die sich zukünftige Mangaka und talentierte Zeichner präsentieren können, deswegen will das Unternehmen weiterhin jedes Jahr neue Talente suchen. Pro Kategorie kann sich der Sieger über 3.000 Euro Preisgeld freuen. Dazu gibt es ein Wacom-Zeichentablett sowie eine 3-Jahres-Lizenz für das Programm CLIP STUDIO PAINT. Die Beiträge auf den Rängen drei bis fünf in den verschiedenen Kategorien erhalten weitere Geld- und Sachpreise.