Anzeige
HomePopkulturMangaJapans Außenministerium verleiht 17. Japan International MANGA Award  

Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli

Japans Außenministerium verleiht 17. Japan International MANGA Award  

Um Manga international bekannter zu machen und die weltweite Manga-Kultur zu stärken, ruft das japanische Außenministerium Zeichner aus aller Welt wieder dazu auf, ihre gezeichneten Geschichten einzureichen. Durch das Medium soll außerdem der internationale Kulturaustausch gestärkt werden.

Anzeige

Der beste eingereichte internationale Manga wird mit dem Gold Award geehrt. Drei weitere herausragende Werke können einen silbernen Preis erhalten, während sich drei weitere Geschichte über einen bronzenen Preis freuen können. Eine weitere herausragende Geschichte soll zusätzlich mit dem Special Encouragement Award geehrt werden.

Mangaka weltweit können ihre Werke präsentieren

Der Sieger, sowie alle Preisträger des silbernen Awards, werden zur Preisverleihung für sieben Tage nach Japan eingeladen. Um sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, muss eine gezeichnete Geschichte eingereicht werden, die mehr als 16 Seiten umfasst. Es sind sowohl bisher veröffentlichte als auch unveröffentlichte Werke zugelassen. Nur Manga, die bereits für einen früheren Japan International MANGA Awards gereicht wurden, sind nicht erlaubt.

LESEN SIE AUCH:  MyAnimeList stellt Manga-Empfehlungen für internationale Leser vor

Die eingereichten Beiträge sollten innerhalb der letzten drei Jahre, also zwischen 2020 und 2023, entstanden sein. Die Werke können entweder in elektronischer Form als PDF-Datei oder als Print eingereicht werden. Elektronische Beiträge werden ggf. später ausgedruckt. Auch Verlage aus aller Welt können Vorschläge einreichen, sofern dies mit dem Urheber der Geschichten abgestimmt ist.

Anzeige

Die Autoren oder Zeichner dürfen keine Japaner sein, nur ausländische Staatsbürger dürfen sich beteiligen. Jeder Künstler darf nur ein Werk einreichen. Die Preisträger erklären sich außerdem damit einverstanden, dass das Außenministerium ihre Werke für spätere Werbe-Maßnahmen für den Manga-Wettbewerb verwendet.

Die Preisverleihung findet in Tokyo statt

Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli 2023. Bewerbungen müssen bis zu diesem Datum vorliegen. Die Einreichung umfasst das Bewerbungsformular, sowie zwei Kopien des Werkes. Auch von digitalen Werken müssen zwei Exemplare eingereicht werden. Die Bewerbungen sollten über die japanische Botschaft oder das Konsulat des Landes, aus dem der Urheber stammt, eingereicht werden.

Auch Ausländer, die bereits in Japan leben, sind zur Teilnahme berechtigt. Alle Bewerbungsformulare müssen entweder in Englisch oder Japanisch ausgefüllt werden. Die Sprache des Manga an sich ist nicht festgelegt. Bei elektronischen Werken sollte zudem darauf geachtet werden, dass diese ggf. später auf DIN A4 ausgedruckt werden können. Alle Seiten müssen durchnummeriert sein. Doppelseiten müssen gekennzeichnet werden. Von Werken, die für einen der vorderen Ränge infrage kommen, können außerdem zusätzliche Kopien notwendig sein. 

Eingereichte Werke werden, unabhängig von ihrer Positionierung, nicht zurückgegeben, sodass keine Originale eingereicht werden sollten. Ein erstes Auswahlverfahren erfolgt durch den Verband der japanischen Manga-Verleger, anschließend übernimmt ein spezielles Auswahl-Komitee die Festlegung der Preisträger des 17. Japan International MANGA Award. Die Preisverleihung soll im Februar oder März 2024 in Tokyo stattfinden.  

Anzeige
Anzeige