Der Ghibli-Park in Aomori entwickelte sich schnell zu einem Besucher-Highlight in der Region und eine neue Ausstellung rund um das Kult-Studio tourt durch Japan. Die Ausstellung gastiert vom 15. April bis zum 25. Juni im Kobe City Museum. Das Restaurant Tooth Tooth, das sich im ersten Stock des Museums-Gebäudes befindet, hat zur Feier des Besuchs drei Ghibli-Getränke auf die Speisekarte gesetzt.
Jedes der Getränke orientiert sich an einer Hauptfigur aus bekannten Ghibli-Anime. Der erste Drink hört auf den Namen „Rainy Weather Bus Stop and the Forest Cocoa“. Das Getränk kostet 740 Yen (etwa 5 Euro). Bei den Worten Regenwetter und Bushaltestelle ist den Fans sofort klar, wem der Drink gewidmet ist. Er bezieht sich auf „Mein Nachbar Totoro“ (1988), wo eine der bekanntesten Szenen an einer Bushaltestelle mitten im Wald spielt. Der bekannte Ausschnitt ist wegen seiner gemütlichen und charmanten Stimmung sehr beliebt.

Kobe feiert Ghibli
Das passende Getränk soll ein ähnliches Gefühl transportieren. Die Basis ist ein Getränk aus leichtem Kakao, das mit besonderen Toppings verfeinert wurde. Ein Kakao-Keks sowie Matcha-Streusel erinnern an den Waldboden, ein Kapuzinerkresse-Blatt erinnert an Totoros Regenschirm und eine mit Schokolade überzogene Nuss sieht wie eine Eichel aus. Eicheln sind immerhin Totoros Leibspeise aus dem Wald.
Das nächste Anime-Getränk hört auf die „Prince of a Neighbouring Kingdom´s Botanical Lemonad“ und kostet 880 Yen (circa 6 Euro). Die Grundlage bildet eine süße Limonade mit frischem Aroma. Apfel-Limonade wird verfeinert mit Rosmarin in Blumen-Aroma, um die Pracht eines königlichen Prinzen zu transportieren. Zwar wird der Name des Prinzen aus dem Anime „Das wandelnde Schloss“ nie genannt, sein Hut, den er auch in seiner Form als Vogelscheuche trägt, hat Wiedererkennungswert. Später erklärte Hayao Miyazaki, dass der junge Mann Justin heißt und durch einen Fluch in eine Vogelscheuche verwandelt wurde.

Angebot wieder nur für begrenzte Zeit
Auch der letzte Drink stammt aus „Das wandelnde Schloss“ und hat den Feuerdämon Calcifer als Vorlage. Der „Fire Demon Caramel Au Lait“ kostet 820 Yen (etwa 5,50 Euro). Der kleine Dämon ist zwar sehr liebenswert, zeigt sich aber auch immer wieder von seiner frechen Seite. Diese Mischung wurde in einem starken Café aus Lait mit süßem Karamell übertragen. Ein roter Schokoladen-Wirbel erinnert an seine Flammen und Karamell-Popcorn stellt das Feuerholz in seinem Kamin dar, ohne das er nicht überleben kann.

Ausstellungsbesucher erhalten gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte 10 Prozent Rabatt auf alle Getränke und Speisen. Der Rabatt gilt auch für 14 weitere teilnehmende Geschäfte im Museums-Gebäude. Die Ghibli-Getränke werden nur für die Zeit der Ausstellung ins Angebot aufgenommen.