Anzeige
HomePopkulturRAVEN KING - Savina Petkova im Zeichner-Interview

RAVEN KING – Savina Petkova im Zeichner-Interview

RAVEN KING-Zeichnerin Savina Petkova, auch bekannt unter dem Künstlernamen ameoname, beantwortet im Interview Fragen zu ihrem Werk.

Anzeige

Zur Leipziger Buchmesse beziehungsweise Manga-Comic-Con im März 2016 veröffentlichte Savina Petkova Band 1 ihres Debüt-Comics RAVEN KING.

„Das Rabenteuer beginnt.

Der Student Yoni Arao gerät auf dem Weg zur Uni in einen Hinterhalt und verschwindet. Als er wieder zu sich kommt, kann er seinen Augen nicht trauen. Vor ihm steht ein Wesen wie aus einem Märchenbuch: Garvan, der König der Raben.

Anzeige

Was hat er bloß mit Yoni vor? Und was ist mit Yonis Familie und Freunden, die schon verzweifelt nach ihm suchen? Wird er sie jemals wiedersehen …“

Sumikai: Wie bist du auf die Idee zu RAVEN KING gekommen?

Savina Petkova: Die zwei Hauptcharaktere Yoni und Garvan (damals noch namenlos) hatte ich schon 2012 einfach so aus Spaß gemalt. Ich mochte die Spannung zwischen den beiden und die Rabenthematik.

Als ich dann letztes Semester nach einem Thema für meine Bachelorprüfung in Illustration gesucht habe, habe ich mich dazu entschieden, einen Comic mit den beiden zu machen. In der Zwischenzeit hatte ich mich verstärkt mit Storytelling, Storyboarding und Character Design auseinandergesetzt, und so habe ich mich an die Entwicklung von RAVEN KING gesetzt mit dem klaren Ziel, eine gute Story zu erschaffen.

Sumikai: Wie sind die Charaktere entstanden?

Savina Petkova: Wie schon gesagt habe ich die beiden 2012 erst mal rein instinktiv ohne feste Vorgaben gemalt. Inzwischen habe ich allerdings die Character Designs sehr viel detaillierter ausgearbeitet, und jedes Merkmal hat seine eigene Bedeutung.

Sumikai: Was fasziniert dich an Raben?

Savina Petkova: Rabenvögel sind einfach überall, und ich kann sie täglich beobachten und Neues über sie lernen.

Sie sind sehr intelligent, und ich finde sie sind uns Menschen in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich.

Ich glaube, viele haben ein eher vages Bild von diesen Tieren, und diese Mehrdeutigkeit macht sie zu sehr spannenden Charakteren.

In RAVEN KING geht es viel um erste Eindrücke, Vorurteile und Missverständnisse. Ich baue oft gezielt „falsche“ erste Eindrücke auf, um z.B. Yonis Sicht auf die Dinge für die Leser nachzustellen. Wenn man etwas Unbekanntes zum ersten Mal oder in bestimmten Gefühlslagen sieht, kann es schon mal ganz anders auf einen wirken, als wenn man sich damit länger auseinandergesetzt hat. Mir geht es nicht darum, etwas so darzustellen, wie es ist, sondern wie ich es empfinden würde.

Raven King Illustration 3 von Savina Petkova 134355
© 2016 Savina Petkova

Sumikai: Warum hat der Protagonist Yoni einen Raben als Haustier?

Savina Petkova: Tourmaline hat einen nicht unwichtigen Part in der Story neben ihrer Mission, Yonis Wohnung auf den Kopf zu stellen und eine kleine Diva zu sein.

Yoni ist fasziniert von Rabenvögeln, und er kennt Tourmaline sogar schon länger als Tomo, seinen besten Freund.

Sie ist ein vollwertiger Charakter mit Gefühlen und Wünschen.

Sumikai: Wie kam es dazu, dass Yoni den Raben Tourmaline tauft?

Savina Petkova: In der Turmalin-Edelstein-Gruppe gibt es einen ganz schwarzen Stein („Schörl“), der Yoni an Tourmalines (das ist die französische Schreibweise) Gefieder erinnert hat. Ich finde außerdem, dass der  Klang des Namens  „Tourmaline“ super zu ihr passt. Klingt toll auf Deutsch, Französisch, Englisch und Bulgarisch.  Jedenfalls besser als „Schörl“!

Sumikai: Was studieren Yoni und Tomo?

Savina Petkova: Biologie.

Sumikai: Yoni scheint ja beim Packen für eine Dreitagesreise lieber auf Nummer sicher zu gehen. Teilst du diese Vorliebe für schweres Gepäck?

Savina Petkova: Absolut nicht. Umso weniger Ballast, umso besser! Yoni ist verrückt!

Sumikai: Yoni entdeckt am Ende von Kapitel 1 mysteriöse Schriftzeichen. Wie entwirft man so ein System an Symbolen?

Savina Petkova: Indem man es abguckt 😉 Das ist tatsächlich Alt-Bulgarisch (bevor die kyrillischen Schriftzeichen eingeführt wurden), und ich war selber überrascht, wie gut die Zeichen zu meinem Stil passen!

 Sumikai: Am Ende vom ersten Band kann man „Moas Worte – Vers 1“ lesen. Was hat es damit auf sich?

Savina Petkova: Es ist ein Vorgeschmack auf die Rabenkultur, auf die Yoni im zweiten Band treffen wird. MOA ist der Name der Raben-Gottheit, um die sich viele Bräuche und Legenden drehen.

Leser, die zum MOAtum konvertieren möchten, sollten Sonnenblumenkerne und glänzenden Kronkorken-Schmuck als Opfergaben mitbringen!

Raven King Illustration 2 von Savina Petkova 134355
© 2016 Savina Petkova

Sumikai: RAVEN KING ist unter anderem dem Boys-Love-Genre zugeteilt. Wie genau wird sich das Genre in der Handlung wiederfinden?

Savina Petkova: Yoni und Garvan (der Rabenkönig) kommen zusammen. Es wird eine äußerst interessante Annäherung sein, denn Garvan traut Menschen nicht, und Yoni traut Garvan nicht. Ich werde also meine Leser/-innen erst ein wenig quälen und Funken machen, bis das Feuerwerk explodiert.

Am Ende der Story wird dann die Beziehung der beiden auf die Probe gestellt! Haltet schon mal die Taschentücher bereit…

Übrigens, für Yovan-Fans (YOnis und GarVANs Pärchenname) wird es zusätzliche 18+ Extras geben,  weil es einfach schade wäre, diese Fantasien nicht zu BEFLÜGELN 😉

Sumikai: Die Fahrt mit Tomo erinnert an alte Roadmovies. Bist du selbst ein Fan von solch alten Filmen? Woher nimmst du deine Inspiration?

Savina Petkova: Die ländliche Umgebung von Yonis Haus ist später wichtig für den Plot, und ich habe die Fahrt über die Landstraßen genutzt, um schon mal einen ersten Eindruck davon zu vermitteln. Dazu kommt noch, dass Tomo ein Country-Boy ist und er alle Abkürzungen in der Umgebung kennt.

Roadtrips finde ich selbst aber auch super spannend, und ich will unbedingt einen machen!

Sumikai: Dein Zeichenstil vereint Attribute aus der westlichen Comic- und östlichen Manga-Welt. Was und wer haben dich in deinem Stil beeinflusst?

Savina Petkova: Als ich klein war, habe ich sehr viele US-amerikanische Kinderserien geguckt wie Samurai Jack, Scooby-Doo und Captain Planet,  um nur einige zu nennen. Ich glaube, die amerikanische Animationskultur hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ach ja, Disneyfilme der 90er dürfen auch nicht ungenannt bleiben.

Als ich dann ein Manga verschlingender, Final Fantasy süchtiger, J-Rock Konzerte besuchender Teenager war, wurde ich zum großen Japanfan. Tetsuya Nomuras Bilder für Final Fantasy und Kingdom Hearts gehören zu meinen All-Time-Favorites! Ich besitze auch etliche Yoshitaka Amano Artbooks und Santa Lilio Sangre von Ayami Kojima. Wundervoll!

Im Endeffekt fand ich es sinnlos, mich entscheiden zu müssen, ob ich Manga oder westliche Comics machen will. Beide Kulturen sind ein Teil von mir, und es macht mir einfach Spaß, sie zu mischen.

Sumikai: Warum hast du dich dazu entschieden, RAVEN KING in Farbe zu zeichnen?

Savina Petkova: Ich wusste von Anfang an, dass ich RAVEN KING in Farbe veröffentlichen möchte!

Farben  geben mir die Möglichkeit, starke Stimmungen zu erzeugen. Sie geben mir viel mehr Freiheiten, visuelle Hinweise einzubauen, und sie geben den groben, dunkelflächigen Outlines wieder etwas Freundliches (wenn ich nicht gerade eine dunkle Szene brauche).

Sumikai: Wie kommen Interessierte an ein Exemplar von Band 1 heran?

Savina Petkova: 1) Ich werde auf der German Comic Con in Stuttgart im Juni sein und auf der Comic Con in Dortmund im Dezember. Auf den Cons kann man den Comic direkt von mir kaufen.

2) Ihr könnt auch RAVEN KING  online bestellen.  Hier sind die Kaufinfos.

3) Außerdem könnt ihr bald RAVEN KING Band 1 bei einigen Comicgeschäften wie Ultra Comix, Freibeutershop oder Buzzonaut kaufen, entweder vor Ort oder online. Die Liste wird sich mit der Zeit erweitern.

Es ist momentan generell vieles im Umbruch, was die Vermarktung angeht, und ich werde euch auf meine Facebook-Fanpage auf dem Laufenden halten.  Ganz wichtige Infos wie Erscheinungsdaten zu den Bänden könnt ihr auch mit dem RAVEN KING-Newsletter kriegen. Schreibt einfach eine Mail an newsletterRK[at]loyal2art.com und ihr seid auf der Liste.

 Sumikai: Wann soll Band 2 erscheinen? Wie lang soll die Reihe werden?

Savina Petkova: Die Reihe ist ohne Extras geplant für ca. 20 Bände. In Mangaseitenverhältnisse wären das ca. fünf Mangabände, was ich wirklich nicht viel finde, um ehrlich zu sein. Ich habe noch mehr als genug Plot, um RAVEN KING noch mehr auszubauen, aber sehen wir erst mal, wie gut die Story ankommt.

Ich plane, den zweiten Band bis August fertigzukriegen. Er wird mehr Seiten haben als Band 1 und sehr viele neue Settings und Charaktere einführen.

Raven King Illustration von Savina Petkova 134355
© 2016 Savina Petkova

Sumikai: Was dürfen Leser in Band 2 erwarten?

Savina Petkova: Im zweiten Band erfahrt ihr, wie das Zusammentreffen von Yoni und Garvan, dem König der Raben, ausgeht.  Es wird einen Fall aus mehreren Kilometern Höhe geben, ihr  werdet  Zeugen einer Vision, und ihr werdet erfahren, warum die Raben Yoni entführt haben (und dass dabei wohl nicht alles ganz nach Plan verlaufen ist).

Es wird wieder abwechslungsreiche, cinematische „Kameraeinstellungen“ geben, die euch in die Welt von RAVEN KING entführen werden. Lasst aber lieber alle Glitzersachen zuhause, sonst nimmt sie euch Garvan weg 😉

Sumikai: An welchen anderen Projekten arbeitest du momentan oder hast Ideen dafür?

Savina Petkova: Ich habe eigentlich noch drei Geschichten/Ideen, die ich vielleicht irgendwann mal in Angriff nehme. Vielleicht nachdem ich RAVEN KING beendet habe.

Sonst habe ich auch nicht-Comic-relevante Illustrations-Projekte am Laufen nebenher.

Sumikai: Auf welchen Veranstaltungen trifft man dich an?

Savina Petkova: Ich werde mit Sicherheit auf der German Comic Con in Stuttgart im Juni sein und auf der Comic Con in Dortmund im Dezember. Vielleicht ergibt sich aber noch was Zusätzliches im Laufe des Jahres. Mal sehen, was für (Eintritts-)Karten mir das Schicksal zuspielt.

Ich würde mich freuen, alte und neue Gesichter auf den Messen zu sehen, und bedanke mich vielmals für das Interview!

Das Sumikai-Team bedankt sich herzlich bei Savina Petkova für dieses Interview.

Anzeige
Anzeige