Die KSM Anime Collector’s Edition des Mystery-Crime-Romance „Gosick“ (im japanischen „Goshikku“ bzw. ゴシック) enthält einiges an Bonusmaterial, was sicherlich das Herz eines jeden Fans höher schlagen lässt. Gosick ist die Geschichte eines ungleichen Duos, das zusammen Kriminalfälle löst, die hauptsächlich unheimlich, makaber und sehr spannend sind.
Die Anime-Serie Gosick basiert auf dem gleichnamigen Light-Novel, geschrieben von Kazuki Sakuraba und illustriert von Hinata Takeda und lief von 2003 bis 2007 in neun Bänden bei dem japanischen Verlag Fujimi Shobō, genauer gesagt von 2006 bis 2008 in sechs Bänden bei Tokyopop für die deutsche Fassung.
Der Anime erschien 2011 durch das japanische Studio Bones, für das deutschsprachige Publikum übernahm dann KSM Anime und brachte die ersten sechs Episoden im Sommer 2022 auf den Markt.
Mit der Collector’s Edition ist die Serie „Gosick“ nun abgeschlossen. Es gibt eine Fortsetzung mit dem Titel „Gosick New Continent“, die hier aber nicht behandelt wird.
Worum geht es eigentlich?
Die Geschichte beginnt 1924 in Sauville (im OT Saubure gesprochen und geschrieben, wie man immer wieder mal lesen kann), einem kleinen, fiktiven europäischen Land mit französischem Hintergrund. An der Saint-Marguerite-Akademie hat es der japanische Austausschüler Kazuya Kujō nicht leicht. Aufgrund seines Aussehens wird er der „schwarze Schnitter, der im Frühling kommt“ genannt, was ihn zu einem Außenseiter macht.
Eines Tages macht er im Bibliotheks-Turm die Bekanntschaft von Victorica de Blois, der „goldenen Fee der Bibliothek“, wie sie auch genannt wird und die den für sie langweiligen Unterricht nie besucht und nur im obersten Stock des Turms mit den Büchern lebt.
Sie ist überaus intelligent und deswegen oft gelangweilt, lediglich Süßigkeiten und schwierige Kriminalfälle lassen sie kurzzeitig aufblühen.
Durch die Hintergrundgeschichte ihrer Familie darf sie das Akademie-Anwesen nicht ohne Einwilligung verlassen.
Wer aber denkt, da es sich um zwei Schüler handelt, eher weichgespülte Kriminalfälle vorgesetzt zu bekommen, irrt gewaltig. Pfeile in der Stirn, Enthauptungen, Schüsse in den Kopf gehören hier zum Alltag. Unbeirrt von äußeren Umständen löst Victoria die Fälle, um sie dann dem Kommissar und Kazuya zu erklären. Das Ganze erinnert stark an Holmes, Watson und einen leicht unfähigen Lestat, auch weil Victoria gerne eine Pfeife im Mund hat (die jedoch nie an zu sein scheint) und von ihrer Art her sehr diszipliniert, zurückhaltend und arrogant ist.
Kazuya ist der dritte Sohn eines Soldaten, wie er oft betont. Zum einen heißt es, dass er es in seiner Familie nicht leicht hatte, weil er der Jüngste und Schwächste war, zum anderen prägt es aber auch sein Verhalten gegenüber Victoria, die er immer zu beschützen versucht.
Die wichtigsten Charaktere im Einzelnen
Victorica de Blois – die goldene Fee der Bibliothek
Victorica (im englischen Victorique) ist wie der goldene Vogel im Käfig, nur dass sie niemand anschauen mag, es gilt sie eher wegzuschließen. Sie ist 15 Jahre alt, klein, mit blondem Haar und grünen Augen. Sie ist exzentrisch, direkt und kann mit Worten besser verletzen als manch anderer mit einem Schwert. Im japanischen Original wird sie von Aoi Yūki gesprochen, im Deutschen von Anni C. Salander.
Kazuya Kujō – der Schnitter, der im Frühling kommt
Kazuya ist auch 15 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und braunen Augen ist er zu fremdländisch für die einheimischen Studenten, die ihn meiden. Er ist für gewöhnlich einfühlsam und respektvoll im Umgang mit anderen. Aber als jüngster Sohn eines imperialen Soldaten, hat er auch gelernt zu kämpfen.
Takuya Eguchi und Lucas Wecker liehen ihm ihre Stimmen.
Cécile Lafitte – die Lehrerin
Die Lehrerin in den Zwanzigern, mit fluffigem braunen Haar und einer Brille mit runden Gläsern, ist freundlich, hauptsächlich ihren Schülern gegenüber, und wirkt oft kindischer und ängstlicher als ihre Schutzbefohlenen. Sie weiß viel über die urbanen Legenden der Gegend und ist Kazuya gegenüber sehr zuvorkommend.
Yui Kano und Corinna Dorenkamp treffen Cécile perfekt.
Avril Bradley – die abenteuerlustige Mitschülerin
Avril ist, wie Kazuya auch, eine Austauschschülerin, allerdings aus England.
Sie ist die Enkelin eines britischen Lords, der die Welt bereiste und diesen Abenteuersinn ihr auch vererbt hat. Sie hat kurzes, blondes Haar, das vermutlich eher selten einen Kamm sieht. Avril ist interessiert am Übernatürlichen und zieht Kazuya gerne in ihre Abenteuer rund um die Akademie mit rein. Im Japanischen wird sie von Noriko Shitaya gesprochen, im deutschen von Rieke Werner.
Grévil de Blois – der Kommissar
Hidenobu Kiuchi und Heiko Obermöller geben ihr Bestes, wenn sie dem Kommissar und Halbbruder von Victorica Leben einhauchen. Gutaussehend, groß (2,05 m) und blond, mit einer Mähne, die man zuletzt bei den Leningrad Cowboys zu sehen bekam, ist er nicht nur der nervige Verwandte Victoricas, sondern auch der Kommissar, der mit allen Fällen der Gegend zu tun hat und sich den Erfolg seiner Halbschwester immer selbst zuschreiben lässt. Er nennt Kazuya gerne „kleines Eichhörnchen“ und verlässt sich auf die überragende Intelligenz Victoricas, um die spannenden Fälle zu lösen.

Viele Extras
Der Sammelschuber bietet Platz für alle vier Blu-rays mit je 6 Folgen, die eigene Hüllen haben. In den jeweiligen Hüllen sind spezielle Sachen eingelegt.
In der Ersten sind es ein Poster und eine Postkarte der Akademie, in den drei anderen sind es die „Art Collection“ 1, 2 und 3, außerdem liegt immer eine Übersicht der jeweiligen Folgen mit Hintergrundinfos zu den Charakteren bei.
Im Blu-ray Menü hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, die Episoden 4 bis 6 zu finden (bei den späteren Discs wusste ich dann, wo ich suchen muss), da man nur Folge 1 bis 3 angezeigt bekommt. Ein einfacher Klick nach rechts half dann zu den anderen drei Episoden zu kommen.
Witzigerweise ist die Hülle der vierten Blu-Ray auf Französisch, was mich erst vermuten ließ, dass sich beim Versand jemand einfach vergriffen hat. Allerdings ist der Inhalt genau wie bei den anderen auch auf Deutsch. Aber auch das Cover der Art Collection und des Serienheftes sind auf Französisch, während die Texte in den Heften wieder gänzlich Deutsch sind. Da aber weder auf dem Rücken der Hülle, noch des Sammelschuber Texte sind, fällt es nicht auf, wenn die Kollektion im Schrank steht.
Fazit
Mir gefallen Detektivgeschichten und ich konnte gut nachempfinden, wie sich Kazuya fühlen musste, allein in einem fremden Land, aufgrund seines Aussehens gemieden. Story, Charaktere und Stimmung der Geschichte sind super. Die Collector’s Edition hat einen guten Umfang (soweit ich es sehen konnte, muss man allerdings jede Blu-Ray einzeln kaufen und bei der vierten ist dann der Sammelschuber mit bei) und schön viel Anschauungsmaterial mit kleinen Erklärungen zu verschiedenen Charakteren. Ich mag auch das schlicht gehaltene Cover des Sammelschubers.
Info
- Gosick Collector’s Edition
- Original Name: ゴシック
- Studio: Bones
- Deutscher Publisher: KSM Anime
- Regisseur: Hitoshi Namba
- Erschienen: 2022/2023
- Länge: 1 Staffel mit 24 Episoden
- Freigegeben ab: 12 Jahren
- Genre: Mystery, Crime
- Sprachen: Deutsch, Japanisch, mit deutschen Untertiteln
- Medium: DVD + Blu-Ray