Der Roman „Die Nachtparade der 100 Dämonen“ von Marie Brennan spielt im Gebiet des Drachenclans, das im Norden Rokugans in der Welt des „Legend of the Five Rings“-Rollenspiels angesiedelt ist. Es ist einer von zwei Romanen in der Welt Rokugans, die 2022 bei Cross Cult erschienen sind.
In einer Mischung aus feudalem Japan und China erlebt man Geschichten zu Samurai, Gelehrten, Hofbeamten oder Shugenja (Elementarmagier). Nicht nur vor Monstern (yōkai), sondern auch vor Intrigen zwischen den Clans muss man sich in Acht nehmen. Zwar ist jedem Samurai der Bushidō-Kodex das Wichtigste, aber die Auslegung ist in jedem Clan ein wenig anders.
Was ist eigentlich „Legend of the Five Rings“?
„Legend of the Five Rings“, oder auch kurz „L5R“, ist eine Spielereihe um verfeindete Clans, Magie, Dämonen, Samurai und feierte 2020 sein 25-jähriges Bestehen, nachdem es 1995 von der Alderac Entertainment Group konzipiert und gestaltet wurde. Der Titel geht auf den in Japan berühmten Samurai Miyamoto Musashi zurück, der Das Buch der Fünf Ringe schrieb.
Neben dem eigentlichen Rollenspiel, das bereits in der fünften Edition momentan von Fantasy Flight Games publiziert wird, gibt es noch ein Sammelkartenspiel, ein Live Rollenspiel und eben auch Romane.
Der Inhalt
Der Shugenja-Samurai Agasha no Isao Ryotora aus dem Drachen-Clan wird in das kleine Dorf Seibo Mura geschickt, das von furchterregenden Kreaturen während der letzten beiden Vollmonde heimgesucht wurde.
Als er dort eintrifft, stellt er überraschend fest, dass ein Gelehrter des Phönix-Clans mit Namen Asako Sekken schon dort ist und seine Hilfe anbietet. Misstrauisch gegenüber dem Fremden, muss Ryotora jedoch schon bald über seinen eigenen Schatten springen, denn Sekken ist ein nützlicher Verbündeter gegen das Übel, das das Dorf bedroht.
Akribisch versuchen die beiden Samurai das Geschehene zu rekonstruieren, doch anstatt Antworten kommen immer neue Fragen hinzu.
Warum erzählen die Dorfbewohner von so vielen verschiedenen yōkai?
Weshalb hier in diesem Dorf und nicht woanders?
Wieso immer nur zur Vollmondzeit?
Und gibt es die Nachtparade der 100 Dämonen wirklich?
Hintergrund der japanischen Folklore
Die Nachtparade der 100 Dämonen, im japanischen Hyakki Yagyō, ist ein bekanntes Thema in der japanischen Folklore. Manchmal als geordnete Prozession, zum Beispiel bei Studio Ghiblis Pom Poko von 1994, oder manchmal auch als chaotischer Haufen, bestehend aus oni und yōkai, die Nachts durch die Straßen Japans marschieren. Es wird als schrecklicher Ausbruch der Übernatürlichen in die reale Welt angesehen.
Seit mehr als 1000 Jahren wird diese Geschichte als beliebtes Thema im traditionellen Geschichtenerzählen benutzt, da blieb es nicht aus, dass sich viel Folklore noch um dieses Thema herum entwickelte.
In jüngster Zeit besagt die Legende, dass der Yōkai Nurarihyon alle anderen Kreaturen durch die Straßen führt und jeder, der auf die Prozession stößt, sterben, oder von den Yōkai verschleppt würde, es sei denn, dass man durch Exorzismusbändern geschützt wäre, die von Onmyōji geschrieben wurden. Nur ein Oberhaupt des Onmyōji-Clans sei stark genug, das Hyakki Yagyō unversehrt zu erleben.
Laut dem Shūgaishō (拾芥抄), einer mittelalterlichen, japanischen Enzyklopädie, besteht die Möglichkeit sich vor der Nachtparade zu schützen, wenn man einen Zauberspruch singt, sollte die Nachtparade am Haus vorbeiziehen: „KA-TA-SHI-HA-YA, E-KA-SE-NI-KU-RI-NI, TA-ME-RU-SA-KE, TE-E-HI, A- SHI-E-HI, WA-RE-SHI-KO-NI-KE-RI“ (カタシハヤ, エカセニクリニ, タメルサケ, テエヒ, アシエヒ, ワレシコニケリ)
Fazit zur Nachtparade der 100 Dämonen
Als Fan japanischer Folklore, Samurai Geschichten und des Rollenspiels selbst, hatte ich hohe Ansprüche, die ohne Probleme erfüllt werden konnten.
Marie Brennan findet ihren Weg durch die teils steifen Regeln des Bushidō-Kodex mit Leichtigkeit, ohne dass es sich zu verbogen anfühlt, um den Plot in die richtige Richtung zu lenken.
Vor allem das Zusammenspiel zwischen der armen Dorfbevölkerung und den Samurai ist ein wichtiger Teil des ganzen Buchs und die Autorin erklärt auch immer recht gut, warum gerade jemand etwas Unhöfliches gemacht hat.
Das Zusammenspiel der Protagonisten Ryotora und Sekken funktioniert gut, zumal der Drachen-Clan und der Phönix-Clan nachbarschaftliche Gebiete haben und in vielen Fragen auch einer Meinung sind (nicht in allen natürlich).
Die Geschichte machte Spaß und ich fühlte mich wunderbar unterhalten.
Info

Die Nachtparade der 100 Dämonen
Verlag: Cross Cult
Erscheinungsjahr: 2022
Autor: Marie Brennan
Seiten: 384
Preis: 15,00 Euro
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-96658-856-0
Bei Cross Cult kaufen