Anzeige
StartReviewsManga ReviewsGelesen: Des Teufels Geheimnis - Perfect Edition

Gelesen: Des Teufels Geheimnis – Perfect Edition

„Des Teufels Geheimnis – Perfect Edition“ ist eine Neuauflage des Manga, der bereits 2007 bei Tokyopop in Deutschland erschien. Doch da der Manga von Hinako Takanaga lange vergriffen war, entschied man sich letztendlich für eine neue Hardcover-Ausgabe.

Anzeige

Worum geht es?
Des Teufels Geheimnis: Eines Tages findet Priester Mauro den kranken augenscheinlichen Dämon Raoul vor seiner Kirche liegen und nimmt ihn bei sich auf. Dieser hält sich jedoch alles andere als zurück und zeigt ganz offen, dass er mehr von dem hübschen Priester möchte. Trotz göttlicher Bedenken und Zweifel geht Mauro seinen Gefühlen nach.

Tun wir das Sinnlose! : Hagino wird auf offener Straße von dem jungem Mann Kenya angemacht. Er ist darüber mehr als nur verwirrt, glaubt er würde ihn für eine Frau halten.
Später trifft er Kenya wieder, da er ein Praktikum als Lehrer an seiner Schule macht. Schnell machen sich Gerüchte in der Schule breit, dass Hagino wohl etwas mit einem Schüler hat, was sein Praktikum in Gefahr bringt …

Bevor der Winter kommt … : Tomono und Yuba lernten sich auf der High School kennen und wurden beste Freunde, bis Yuba ihm gesteht, dass er sich in Tomono verliebt hat. Dieser weiß nicht, was er dazu sagen soll und hinzu kommt, dass Yuba wegzieht. Doch er sagt ihm klar und deutlich, dass er immer auf seine Antwort warten wird, egal wie lange es dauern mag.

Des Teufels Geheimnis Perfect Edition
© Tokyopop

Die Story:
Bei dem Manga „Des Teufels Geheimnis“ handelt es sich um eine Kurzgeschichten-Sammlung von Hinako Takanaga.
Nicht anders zu erwarten können die Geschichten sich in den wenigen Seiten nicht wirklich entfalten und man würde sich vor allem wünschen, dass bei solch kurzen Geschichten mehr die innerlichen Gefühle in den Mittelpunkt gestellt werden, doch leider gibt es hier viel zu viele Sex-Szenen. Vor allem in der ‚Hauptstory‘, welche aus zwei Kapiteln besteht „Des Teufels Geflüster“ und „Des Teufels Geheimnis“, bekommt man schnell die Annahme, dass alles nur darauf hinausläuft. Das selbe gilt für Kurzgeschichte Nummer 2 „Tun wir das Sinnlose!“.

Anzeige

Für mich war hier „Bevor der Winter kommt …“ fast schon das Highlight des gesamten Manga, da hier das passiert, was man sich bei den anderen Geschichten nur zu sehr gewünscht hätte. Alles verlief nur auf emotionaler Basis und nicht auf sexuell körperlicher.

Die Bonusstory mit Baldur und auch später Priester Mauro und Inkubus Raoul war jedoch noch ein gelungener und und schöner Abschluss der Titelgeschichte.

Die Idee:
Die Idee Boys Love und Fantasy zu mischen war sehr gut und wirkte auf mich sehr interessant. Zwar gibt es bereits andere Manga, die das ebenfalls schon getan haben, aber es ist noch immer ein Genre-Mix, der nicht oft vor kommt.
Man muss zugeben, es ist eine kritische Angelegenheit, einen Priester darzustellen, der seiner Liebe zu jemand anderem außer zu Gott nachgeht und das auch noch ein Sohn des Teufels persönlich ist. Doch wage ich zu behauten, dass diejenigen die damit ein großes Problem haben würden, sich solch ein Manga gar nicht zu Gemüte führen.

„Tun wir das Sinnlose!“ ist nicht wirklich etwas neues. Hier bekommt man das Gefühl, dass man einfach mal das Schüler-Lehrer Format aufgreifen wollte, aber an sich war es nichts besonderes.

„Bevor der Winter kommt …“ beschäftigt sich damit, wie lange die Liebe warten kann. Von der Idee her fand ich die Geschichte  recht tiefgründig, was mir sehr gefiel.

Die Charaktere:
Die Charaktere fand ich nur teilweise gut in Szene gesetzt. Zwar fehlt es an Tiefe, doch sind hier die Konflikte zwischen dem Priester und dem Inkubus doch begründet. Doch leider werden diese viel zu schnell gelöst und verpuffen regelrecht wieder in einer Bett-Szene.

In der dritten Geschichte „Bevor der Winter kommt …“ geht es hauptsächlich fast nur um Tomono, daher wurde hier einmal, auch wenn nur wenig Seiten zur Verfügung standen, gut auf ihn und seine Gefühle eingegangen.

Die Zeichnung:
Hier bekommt man erneut Hinako Takanagas wundervolle Zeichnung zu bieten. Viele Schattierungen wurden eingesetzt und eine angenehme Mischung aus großen und kleineren Panels erlauben einem ein angenehmes Lesen von der ersten bis zur letzten Seite.

Fazit:

2007 & 2015 Edition © Sumikai
2007 & 2015 Edition © Sumikai

Es gibt kaum Unterschied zur 2007 Version des Manga, das bei Tokyopop erschienen ist. Nur dass es sich bei der Perfect Edition um einen Hardcover-Umschlag handelt, ein anderes Cover verwendet und das Format vergrößert wurde. Wie ich merkte, wurden ein paar Sätze noch ein wenig verfeinert, aber inhaltlich blieb alles beim gleichen.
Als Bonus gibt es hier noch einen schönen runden Sticker für die Fans.

Ich bevorzuge eindeutig Hinako Takanagas Band-Reihen, weniger ihre Einzelbänder, da sie keine Charaktertiefe und -entwicklungen in so wenig Seiten reinsetzen kann. Die Geschichte kann sich nicht wirklich entfalten, obwohl sie durchaus Potential hat.

Info:
Des Teufels Geheimnis – Perfect Edition

Original Name: アクマのひみつ
Transkription: Akuma no Himitsu
Von: Hinako Takanaga
Verlag: Tokyopop
Verfügbar: 1 Band
Preis: 14.95 EUR
Genre: Boys Love, Short Story
Empfehlung: FKS 16
ISBN: 978-3-8420-1317-9

Des Teufels Geheimnis Perfect Edition – Tokyopop Homepage
Tokyopop Homepage

Unsere Meinung

Anzeige

Neuste News

Anzeige

Weitere Reviews

Neues aus Japan entdecken