Anzeige
HomePopkultur»Westwood Vibrato« Band 1 – Manhwa-Test

»Westwood Vibrato« Band 1 – Manhwa-Test

Mit Westwood Vibrato hat Tokyopop uns einen besonderen Manhwa nach Deutschland geholt. Doch was den Leser im großen farbigen Buch erwartet, kann man nur schwer am Cover abschätzten. Unser Test bringt etwas Licht ins Dunkel.

Anzeige

In Südafrika lebt Cornelia Warshaw, ihres Zeichens eine talentierte Instrumentenspezialistin. Neben der Musik und Reparatur der Instrumente liebt sie es, Geschichten zu lauschen. In diesem Manga wird beides schön miteinander verbunden, denn jedes Musikinstrument hat seine eigene Story. Zusammen mit der herzensguten jungen Dame, machen wir eine Reise durch Raum und Zeit, wobei wir die Kraft der Musik erleben.

In der ersten Erzählung Misty sucht ein berühmter Saxofonist das Westwood Vibrato, den Laden von Cornelia, auf. Er möchte ein für ihn sehr wertvolles Mundstück reparieren lassen. Swan Evans erzählt Cornelia, was es damit auf sich hat. Vor 30 Jahren, als er noch ein Anfänger war, lernte er ein Mädchen kennen. Zu Beginn hatten sie einen seltsamen Start, doch im Laufe der Zeit verstanden sich die beiden immer mehr. Rosemary hörte dem Musiker gerne bei seinem Spiel zu und wünschte sich, dass er einmal das Stück Misty für sie alleine auf einer Bühne spielen könnte. Doch dazu kam es nie. Um mit einem Saxofon starke Emotionen hervorzurufen, muss der Künstler zuvor Leid erfahren haben. Swan Evans erlebt in der Folge ein sehr traumatisches Ereignis mit.

Otto als kleiner Junge im Konzentrationslager
Eine weitere Geschichte führt uns nach Polen, in die Zeit des zweiten Weltkriegs. Während für viele Juden die Trompete des Naziwärters Oskar den Tod in der Gaskammer bedeutete, weckte es im kleinen Jungen Otto die Erinnerung an das Leben außerhalb des Konzentrationslagers. Es ist gefährlich für ein Kind, sich mit so jemandem anzufreunden oder könnte in einem Menschen, der so grausame Dinge tut doch etwas Gutes stecken?

Anzeige

Cornelia hat nur im dritten Kapitel einen großen Part, da dieses von ihrer eigenen Vergangenheit erzählt. Ansonsten leitet sie die Geschichte im Gespräch mit ihren Kunden ein. Bei der vierten und zugleich letzten enthaltenen Story taucht sie jedoch immer wieder während der Ereignisse auf. Dies liegt daran, dass Doo Be Doo in der Gegenwart spielt und sie öfter dem jungen Mädchen, um die sich die Erzählung dreht, begegnet.

Cornelia spielt Imagine
In jeder Geschichte übernimmt ein bestimmtes Lied eine wichtige Rolle, diese Songs gibt es alle wirklich und können mit Hilfe des Manhwas leicht ausfindig gemacht werden. Ein schönes Beispiel dafür ist Imagine von John Lennon, sowohl die Stimmung als auch die Botschaft des Liedes spiegelt sich eindrucksvoll im dritten Kapitel wider. Auch die jeweiligen Instrumente werden am Ende des Kapitels immer genauer vorgestellt.
Die farbigen Zeichnungen von Sun-Hee Kim übertragen hervorragend die jeweilige Situation, welche in Schwarz/Weiß nicht so intensiv wäre. Die Geschichten wurden von In-Wan Youn verfasst, den Mangafans bereits durch das in Japan publizierte Werk Defense Devil kennen könnten. Ursprünglich wurde Westwood Vibrato als Webcomic veröffentlicht und umfasst im Original 43 Kapitel. Auch auf der Homepage von Tokyopop kann man aktuell 19 Abschnitte lesen. In haptischer Form sind bereits zwei Bücher auf deutsch erhältlich, das dritte Manhwa folgt im Februar.
Westwood Vibrato ist eine rührende Ansammlung von Alltagsdramen, welche wunderschön die Verbundenheit zwischen den Menschen und der Musik darstellt. Während der Manhwa alleine bereits eindrucksvoll unterhält, entfalten die Geschichten mit den dazugehörigen Songs ihr volles Potential. Wodurch ich euch nur raten kann, diese zeitnah zum Lesen anzuhören. Die rührenden Erzählungen mit den farbigen Zeichnungen sowie den unter die Haut gehenden Liedern erschaffen ein eindrucksvolles emotionales Erlebnis. Die einzeln Figuren wirken natürlich und realitätsnah, sie schöpfen Kraft aus ihrer Musik, um auch schwierige Zeiten zu überstehen. Ich kann Westwood Vibrato allen empfehlen, die sich für das Thema Musik begeistern können, sowie Lesern die auf der Suche nach gefühlsbetonten Dramen sind.

Details

Titel: Westwood Vibrato Band 1
Originaltitel: 웨스트우드 비브라토
Mangaka: Sun-Hee Kim und In-Wan Youn
Erscheinungsjahr: 11. August 2014
Verlag: TOPAZ Agency Inc (Korea), Tokyopop (DE)
Genre: Drama
Altersempfehlung: 15+
Preis: 14,00 (DE), 14,40 (AT)
Bestellen:
[amazon text=ISBN-10 3842008767&chan=animey&asin=3842008767]

Wir bedanken uns bei TOKYOPOP für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars zu Westwood Vibrato.
Westwood Vibrato © 2010 Ylab / TOPAZ Agency Inc / CREEK & RIVER STORY
© TOKYOPOP GmbH, Hamburg 2014

Google News button
Anzeige
Anzeige