Anzeige
HomeMovie & TVARTE zeigt Spezialfolge von "Stadt Land Kunst" zu Japan

Eine Reise durch die Geschichte, Kultur und die Gefühlswelten eines Landes

ARTE zeigt Spezialfolge von „Stadt Land Kunst“ zu Japan

Am 1. April geht es bei ARTE in einer Spezialfolge von „Stadt Land Kunst“ zum Thema Japan um den weltberühmten Künstler Hokusai, die bewegte Geschichte Hokkaidos und einen heiß diskutierten Skandalfilm.

Anzeige

Die Dokumentation ist in drei Abschnitte unterteilt. Unsere Reise durch Japan beginnt hier mit einem Ausflug in die Welt der japanischen Malerei.

Er bezeichnete sich selbst als einen „zeichenverrückten Greis“

Katsushika Hokusai (1760-1849) ist ein Künstler, dem es noch über seinen Tod hinaus gelungen ist, mit seinen Werken Menschen auf der ganzen Welt zu begeistern. In der Zeit, als Japan keine Fremden über seine Grenzen ließ, schuf Hokusai mit seinen Grafiken und Skizzen eine Brücke zwischen den Welten.

LESEN SIE AUCH:  ARTE präsentiert Doku zu den kulinarischen Spuren des Buddhismus

Seine Werke zeichneten in den Köpfen der Menschen ein Japan wie aus dem Bilderbuch. Besonders das Leben am Fuße des Fuji beobachtete er ganz genau.

Anzeige

Heute sind Hokusais Bilder auch als authentische Zeugnisse der Edo-Zeit von großer Bedeutung. Im ersten Teil der Folge, „Die japanischen Wellen von Hokusai“, werfen wir einen genaueren Blick auf sein Leben, seine Schöpfung und sein Wirken.

„Hokkaido, das japanische Sibirien“

Im zweiten Teil der Folge erkunden wir die einzigartigen Landschaften von Hokkaido, der nördlichsten Insel Japans. Im Winter ist es auf und um Hokkaido manchmal so kalt, dass die Küsten der Insel gänzlich von Eis umgeben sind.

Die zweitgrößte Insel des Landes schaut zudem auf eine bewegte Geschichte zurück, die im Rahmen der kurzen Dokumentation ebenfalls aufgegriffen wird. Hokkaido wurde einst vom japanischen Kaiserreich annektiert und besiedelt. Die dort lebenden indigenen Völker wurden damals ihres Landes beraubt und auch heute noch sind die Folgen von Japans Assimilationspolitik auf der Insel spürbar.

Ein Verbrechen aus purer Leidenschaft

Tokyo bildet das Ende der Reise. Dort kam es 1936 zu einem Vorfall, der einige Jahrzehnte später als Grundlage für einen der Skandalfilme seiner Zeit dienen sollte.

„Im Reich der Sinne“ erzählt die Geschichte einer Frau, die durch die erotische Asphyxiation (Strangulation) ihres Geliebten im ganzen Land bekannt wurde. Der Fall wurde zu einer nationalen Sensation und löste in manchen Teilen des Landes eine regelrechte Hysterie aus.

Die Folge wird am 8. April um 9:25 Uhr im TV ausgestrahlt und ist bereits in der Arte Mediathek verfügbar.

Anzeige
Anzeige