Der japanische Film „Drive My Car“ wurde aufgrund des Erfolgs nicht nur zum Hoffnungsschimmer der Präfektur Hiroshima, sondern auch für die japanische Filmindustrie.
Nachdem Ryusuke Hamaguchis Film im Januar bereits den Golden Globe als besten nicht-englischsprachigen Film gewonnen hatte, sind die Erwartungen auf die bevorstehenden Oscars groß.
94. Oscar-Verleihung findet im März statt
Gleich vier Möglichkeiten ergeben sich für „Drive My Car“, die begehrte goldene Trophäe zu ergattern. Bei dem 94. Academy Awards ist der Film in den Kategorien Bester Film, Bester internationaler Film, Bestes adaptiertes Drehbuch und Beste Regie nominiert.
Somit ist „Drive My Car“ der erste japanische Film überhaupt, der für den Preis des Besten Films nominiert wurde. Die diesjährige Oscarverleihung findet am 27. März in Los Angeles statt. Sie wird in Deutschland in der Nacht zum 28. März auf ProSieben ausgestrahlt.
„Drive My Car“ – Ein emotionaler Roadtrip
„Drive My Car“ basiert auf eine gleichnamige Kurzgeschichte des japanischen Autors Haruki Murakami, die am 10. November 2013 im Magazin Bungei Shunju erschien. Der Film erzählt die Geschichte des trauernden Bühnenschauspielers und Regisseurs Yusuke (Hidetoshi Nishijima), der nach dem Tod seiner Ehefrau Fukaku (Reika Kirishima) Trost bei der jungen Frau Misaki (Toko Miura) findet, die er als Fahrerin anheuert.
„Drive My Car“ wird über Rapid Eye Movies bereits seit Dezember in ausgewählten Kinos in Deutschland gespielt.
Mehrfach ausgezeichnet
Der Golden Globe ist nicht die erste Auszeichnung für den Erfolgsfilm, allen voran gewann er den Award für das beste Drehbuch bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes im Jahr 2021.
Am 8. Januar 2022 verliehen die National Society of Film Critics den Preis des besten Films, der beste Regie und des besten Drehbuchs an Ryusuke Hamaguchis Werk. Hidetoshi Nishijima wurde zum besten Hauptdarsteller gekürt. Weiterhin folgten die Auszeichnungen zum besten Film und besten Drehbuch seitens der Los Angeles Film Critics Association.