Toshio Kakei spielt die Hauptrolle in der Live-Action-Adaption The Next Generation Patlabor, die Tiberius Film im November auf den deutschen Markt bringt. Wir bekamen die ehrenhafte Gelegenheit, dem Schauspieler ein paar Fragen zu stellen.
Sumikai: Guten Tag, wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ein paar Fragen zu beantworten. Zu Beginn, könnten Sie sich bitte einmal kurz selbst vorstellen
Toshio Kakei: Hallo alle miteinander. Ich bin Toshio Kakei. Es freut mich, Sie kennenzulernen.
Sumikai: Am 10. November 2016 wird The Next Generation Patlabor in Deutschland veröffentlicht. Sind Sie überrascht, dass Dorama und japanische Filme mit großer Beliebtheit auch in Europa und Amerika gesehen werden?
Toshio Kakei: Wir interessieren uns auch für ausländische Dramen und Filme, aber ich würde wirklich gerne wissen, was alle so sehr an japanischen Filmen reizt.
Sumikai: Wie haben Sie sich auf die Rolle in The Next Generation Patlabor vorbereitet und gab es dabei irgendwelche Herausforderungen? Wie würden Sie Ihren Charakter, Keiji Gotoda, beschreiben? Können Sie sich mit ihm identifizieren?

Toshio Kakei: Wenn ich „Keiji Gotoda“ mit nur ein paar Worten beschreiben müsste, würde ich sagen, dass er in Mamoru Oshiis (Anm.: Der Regisseur) Vorstellung der ideale Boss ist. Er hat einen Sinn für Gerechtigkeit, nimmt auf seine Untergebenen Rücksicht und ist sehr leidenschaftlich, was sich zeigt, auch wenn er es nicht offen preisgibt.
Auch wenn es keine Gemeinsamkeiten zwischen ihm und mir gab, habe ich die Rolle Tag für Tag sorgfältig gespielt, um mich dem Bild anzunähern, das sich Oshii erhofft hatte.
Schlussendlich weiß ich nicht, wie gut ich war, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Sumikai: Kannten Sie vorher das Originalwerk und wie stehen Sie allgemein zu dem Thema Mecha?

Toshio Kakei: Natürlich kannte ich die Originalvorlage und habe auch den Anime dazu gesehen. Trotzdem hätte ich nicht mal zu träumen gewagt, irgendwann in der näheren Zukunft wirklich an einer Live-Action-Verfilmung teilzuhaben. Ich habe den Animationsfilm für meine diesmalige Performance noch einmal gesehen und war wirklich überrascht, wie sehr der Inhalt die gegenwärtige Zivilisation vorhergesagt hat. Übrigens, ich habe in der Vergangenheit mal einen Roboter-Kampf im deutschen Fernsehen gesehen. Ich war sehr davon sehr begeistert. Mögen Deutsche Mecha?
Sumikai: Wie war die Stimmung am Set? Gibt es eine kleine lustige Begebenheit, von der Sie erzählen können?
Toshio Kakei: Auf jeden Fall waren eine Menge Mitarbeiter vor Ort. Zusammen mit der Besetzung waren jeden Tag mehr als 100 Leute am Set! Zur Essenszeit wurde uns vom Catering-Team selbst zubereitetes Essen serviert, sodass es sich wirklich anfühlte, als ob man täglich zu einem richtigen Arbeitsplatz kommen würde.
Sumikai: Sie haben über die Jahre in sehr vielen Serien und Filmen eine Rolle eingenommen. Gibt es Rollen, die Sie besonders gerne gespielt haben und welche war Ihnen am ähnlichsten?
Toshio Kakei: Ich mag alle meine Rollen, die ich in der Vergangenheit gespielt habe, weil sie kostbare Werke sind. Und weil diese Rollen sich immer sehr von mir unterscheiden, macht es mich glücklich, sie zum Leben zu erwecken.
Sumikai: Welche Rollen möchten Sie in Zukunft gerne einmal spielen?
Toshio Kakei: Auch wenn für mich jede Rolle okay ist, habe ich es am liebsten, wenn sich die Welt, in der die Charaktere leben, vom alltäglichen Leben unterscheidet. Science Fiction zum Beispiel.
Sumikai: Neben einigen japanischen Filmreleasen in Deutschland gibt es auch die Nippon Connection in Frankfurt. Das größte japanische Filmfestival Deutschlands. Wie sehen Sie die Entwicklung der Verbreitung von japanischen Filmen in der Welt?
Toshio Kakei: Es ist eine große Ehre. Aber ich glaube, dass viele Japaner gar nichts davon wissen. Deshalb finde ich, dass unsere Medien mehr darüber berichten sollten.
Sumikai: In Ihrer langen Karrierelaufbahn durften sie viele Schauspieler kennenlernen. Mit wem hat es am meisten Spaß gemacht und mit wem würden Sie gerne einmal spielen wollen?

Toshio Kakei: Ich habe in der Vergangenheit schon ein paar Mal mit Reiko Takashima zusammengearbeitet, die auch in diesem Film (Anmerkung: The Next Generation Patlabor) mit mir gespielt hat. Sie ist eine schöne und intelligente Frau und hat großes Potential, von den Menschen auf der Welt geliebt zu werden. Künftig würde ich gerne mit mehr ausländischen Schauspielern zusammenarbeiten. Ich würde auch gerne mal in deutschen Filmen auftreten!
Sumikai: Waren Sie schon einmal in Deutschland oder möchte Sie einmal dort hin? Was für ein Bild haben Sie von Deutschland?
Toshio Kakei: In der Vergangenheit habe ich Deutschland mal für einige Tage bei meiner Arbeit für ein japanisches Fernsehprogramm besucht. Ich habe gehört, dass die Deutschen sehr diszipliniert seien, deshalb kommen wir bestimmt gut miteinander aus.
Sumikai: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns ein paar Fragen zu beantworten. Zum Schluss können Sie Ihren deutschen Fans und den Zuschauern noch ein paar Worte ausrichten, wenn Sie mögen.
Toshio Kakei: Schaut euch bitte alle den Film THE NEXT GENERATION PATLABOR an, in den wir viel Zeit und Geld investiert haben, egal ob einmal oder mehrmals! Und sagt mir dann, was ihr darüber denkt. Meine Mail-Adresse ist: web-info@kakei.jp.
Tausend Dank!