Anzeige
HomeMusikBE:FIRST veröffentlichen Musikvideo zu ihrer neuen Single "Mainstream"

Starke Bilder für einen starken Song

BE:FIRST veröffentlichen Musikvideo zu ihrer neuen Single „Mainstream“

Nach ihrer letzten Single „Salvia“, die in den japanischen Musikcharts immer noch hoch im Kurs steht, legen BE:FIRST nun direkt ein neues Musikvideo zu ihrer vierten Single „Mainstream“ nach.

Anzeige

„Mainstream“ entstand aus dem felsenfesten Entschluss der Gruppe, keinen Trends zu folgen. BE:FIRST wollen sich ganz von ihrem eigenen Stil leiten lassen und damit einen ganz eigenen „Mainstream“ schaffen.

Viele große Namen waren an der Produktion beteiligt

Das Musikvideo zu „Mainstream“ beginnt mit einer Luftaufnahme der Metropole Tokyo und führt uns vom Himmel steil abwärts in den tiefsten Untergrund der Stadt.

LESEN SIE AUCH:  SiM veröffentlichen ihre 4. Single aus dem kommenden Album

Die Choreografie wurde von SOTA von BE:FIRST zusammen mit ReiNa kreiert, einer international tätigen Choreografin, die zuletzt mit Stray Kids und NCT U gearbeitet hat.

Anzeige

Das Video selbst wurde von Daichi Yasuda gedreht, der schon mehrfach bei verschiedenen Filmfestivals für seine außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet wurde.

Die größte Hürde bei dem Projekt: Das Videoteam musste für die schier unmöglichsten Drehorten eine entsprechende Drehgenehmigung einholen. Auf der Liste standen die Metropolitan Area Outer Waterway, die U-Bahn, eine Unterführung, eine im Bau befindlichen Autobahn, einen mehrstöckigen Parkplatz, eine Rolltreppe und das Dach eines 123 Meter hohen Wolkenkratzers. Kein leichtes Unterfangen.

Das Video zu „Mainstream“ ist das mit Abstand ambitionierteste Musikvideo, dass die Gruppe bisher produziert hat.

Mit 154 Back-up-Tänzern, Drohnen- und Hubschrauberaufnahmen und der neuesten VFX-Technologie haben Daichi und seine Crew insgesamt über 720 Stunden für den Schnitt aufgewendet, um das futuristische „Neo-Tokyo“ zu schaffen.

Gegen den Strom

SOTA selbst beschrieb den neuen Song sowie das Musikvideo folgendermaßen: „Dieser Song verfolgt und drückt aus, was wir glauben, dass unser ‚Mainstream‘ ist.

Wir haben die Tanzbewegungen, die wir in unserer Jugend genossen haben, mit unserem aktuellen Ausdrucksstil kombiniert. Wir haben wie besessen an Details und Qualität gearbeitet, was es uns ermöglicht hat, eine etwas ‚verrückte‘ Choreographie zu erschaffen.“

SKY-HI wiederum kommentierte: „Die meisten Menschen rennen dem hinterher, was populär ist und was im Trend liegt. Das wird mit dem Wachstum von Unterhaltung und Kultur tendenziell immer größer.

Ich glaube, dass die Rolle eines Künstlers nicht nur darin besteht, solchen Trends hinterherzujagen, sondern sie auch zu kreieren. Wenn wir diesen Song als Lead-Track veröffentlichen, denken die Leute vielleicht, er sei ‚ungewöhnlich‘, ‚unerwartet‘ oder ‚konträr‘, aber so sehen wir das nicht. Wir versuchen nicht, Aufmerksamkeit zu erregen oder uns gegen die Mehrheit zu stellen.

Vielmehr verfeinern BE:FIRST einfach ihren eigenen Stil weiter und sind nun bereit, 2023 ihren Klassiker „Mainstream“ zu präsentieren. BE:FIRST definieren und beweisen sich als eine Gruppe, die ihren eigenen Mainstream kreiert, anstatt ihm zu folgen.“

Google News button
Anzeige
Anzeige