Am 1. April erscheint das heiß erwartet neue Album von Babymetal auch bei uns in Deutschland.
Seit dem sich die Band 2010 gründete finden sich weltweit immer mehr Fans der drei Mädchen. Die Mischung auf Idol Pop und harten Riffs kommt so gut an, dass die Band demnächst wieder weltweit auf Tour ist.
Mit Metal Resistance veröffentlicht die Band nun ihr zweites Album.
Die Stilrichtung
Babymetal bleiben ihren Stil treu, Metal lastige Musik und Idolpop, dazu die Stimme der Sängerin Su-Metal und zwischen durch immer wieder Yuimetal und Moametal. Auch wenn man vielleicht die Mischung für eher abschreckend hält, muss man hier allerdings sagen, dass die Mischung irgendwie gut zusammen passt und gerade dank Su-Metals sehr guten Stimme wirklich gut ist.
Die Band bleibt ihren Stil auf jeden Fall treu, keine Experimente oder Songs, die nicht zu dem passen, was man von Babymetal erwarten würde.
Die Abstimmung
Auf dem neuen Album ist die Band allerdings nicht mehr ganz so experimentierfreudig wie noch auf den ersten Longplayer. Der Stil zieht in allen Songs durch, es gibt zwar weiterhin Songs, die einige Stilelemente haben, die etwas aus der Reihe fallen, aber das kommt nicht so oft vor.
Natürlich reden wir immer noch über Idolpop Elemente und die fallen natürlich auf und hören sich ab und zu etwas unpassend an.
Direkt am Anfang mit dem Song Raod of Resitance, zeigt die Band, was einen erwartet, begrüßt wird man mit Gitarre und Chor, ein guter Einstieg für das neue Album.
Danach geht es erstmal etwas härter weiter und schon bei dem Song KARATE zeigt SU-Metal, was sie als Sängerin drauf hat. Ab diesen Song hört man auch ganz klar, das Idolpop eine große Rolle in der Band spielt.
Awadama Fever wird dann etwas schneller und verspielter, die Musik wird noch einmal ein Stück härter.
Danach werden die Songs etwas gemischter, natürlich immer noch recht hart, aber es werden immer mehr ruhig Momente eingebaut, das merkt man besonders bei From Dusk Till Dawn.
Verabschieden tut sich die Band mit The One in einer englischen Version, etwas langsamer und nicht mehr so hart, ein guter Abschluss für das Album.
Insgesamt ist bietet die Abmischung nicht ganz so viel Abwechslung, ist aber durchaus gelungen und man kann das Album von dem ersten bis zum letzten Song gut durch hören, ohne das es zwischendurch monoton klingt.
Der Gesang
Wie ich schon geschrieben habe, Su-Metal hat eine sehr gute Stimme, bis auf ihren Gesang beim englischen Song, versteht man alles (okay, wenn man japanisch versteht), sie experimentiert nicht viel mit ihrer Stimme, aber wozu auch, es passt sehr gut zu den Songs. Zwischendurch hört an immer wieder Moametal und Yuimetal, allerdings nicht ganz so oft, aber sie ergänzen Su-Metals Gesang jedesmal sehr gut. Na ja und wenn man genau hinhört growlen im Hintergrund immer mal wieder ein Sänger, insbesondere bei dem Song Awadama Fever, auch das passt gut in die Musik.
Man merkt natürlich auch bei dieser CD, dass Yuimetal und Moametal eher auf der Bühne auffallen, denn sie gehen ein wenig unter, bis auf den Song GJ! wo sie den Hauptpart übernehmen.
Der Sound
Wie beim Metal üblich, gibt es viele Soloparts des Gitarristen, allerdings hört sich das nicht großartig anders an, als in vielen Songs, bei dem die Gitarre hervorgehoben wird. Auf der anderen Seite hört man bei einigen Songs sehr gut heraus, dass die Gitarre mehr hergeben kann. Man merkt deutlich den Speed Metal Einfluss in im Sound, gerade beim Schlagzeug. Überhaupt macht der Schlagzeuger einen sehr guten Job, das fällt beim etwas elektrolastigen Song Awadama Fever stark auf.
Die Musiker sind insgesamt sehr gut, die Musik harmoniert komplett und kein Instrument fällt irgendwie kurz etwas aus der Rolle. Es ist alles sehr gut abgestimmt.
Fazit
Man kann über Babymetal sagen was man will, aber Su-Metal kann singen und die Band beherrscht ihre Instrumente. Die Mischung aus Idolpop und Metal ist nicht mehr ganz so experimentierfreudig wie noch auf der ersten CD, dafür aber durchgehend genau so, wie man es von der Band erwartet.
Alles in allen liefert Babymetal eine gute Scheibe ab, die Songs sind stimmig und Metal Resistance wird definitiv den Geschmack der Fans treffen. Wem Babymetal bisher abgeschreckt hat, sollte ruhig mal rein hören, denn hier dürfte jeder Metal Fan auf seine Kosten kommen.
Trackliste
BABYMETAL – Metal Resistance / © earMusic/Edel- Road of Resistance
- KARATE
- Awadama Fever
- YAVA!
- Amore
- Meta Taro
- From Dusk Till Dawn
- GJ!
- Sis.Anger
- No Rain, no Rainbow
- Tales of the Destinies
- THE ONE (English Version)
Babymetal – Metal Resistance von:
Label: earMusic/Edel
Erscheinungsdatum Japan: 1. April
Erscheinungsdatum Deutschland: 1 April
Tracks: 12
Format: CD/Mp3
Preis; 13,99 Euro
Im Web: http://babymetal.jp