Die neuste Single der japanischen Girlband FAKY wurde mit dem Vocaloid-Produzenten Aqu3ra kreiert und nennt sich „Futakoito“ (dt. zweifädiges Garn). Zu dem Track gibt es außerdem ein beeindruckend animiertes Musikvideo.
„Futakoito“ ist der Titelsong zu „Ox-Head Village“ (jap. „Ushikubi Village“), einem neuen Horrorfilm von Ju-On-Schöpfer Takashi Shimizu, der am 18. Februar 2022 in die japanischen Kinos kommt. In der Hauptrolle ist die junge Schauspielerin Koki zu sehen, die mit „Ox-Head Village“ ihre erste Rolle in einem Film ergattert hat. Zudem ist es der dritte Teil einer Horrorfilmreihe und damit Nachfolger der Filme „Howling Village“ (2020) und „Suicide Forest Village“ (2021).
Song spiegelt die Balance zwischen Dunkelheit und Licht wider
Regisseur Takashi Shimizu sagte über „Futakoito“: „Der Songtext über ein ‚anderes Ich‘ ist in der Tat das versteckte Thema des Films. Können in einer Zeit, in der die sozialen Medien es jedem von uns ermöglichen, jemand anderes zu werden, die beiden Seiten des Ichs koexistieren? Werden Sie sich dagegen wehren und hineingesogen werden? Kannst du an der Essenz deines Selbst festhalten?“
Aqu3ra ist ein aufstrebender junger Vocaloid-Produzent mit acht Hitsongs auf der japanischen Video-Platform Niconico. „Futakoito“ ist ein herausfordernder neuer Song, der FAKYs Pop-Stil mit Aqu3ras Vocaloid-Produktionsfähigkeiten verbindet, eine süchtig machende und unvergessliche Balance aus Dunkelheit und Licht.
FAKY zeigen mit dem Song eine neue Seite
„Dieser Song ist eine Anknüpfung an den Film ‚Ox-Head Village‘, und ich fühlte eine Verbindung zwischen den Themen des Films und der Distanz, die wir alle während der Covid-19-Pandemie zueinander empfinden. Der Song basiert auf diesem Gefühl. Ich habe FAKY eine von Hatsune Miku gesungene Guide-Vocal-Demo des Songs geschickt, und ich war so begeistert, als sie mir ihre Version zukommen ließen, die durch ihren einzigartigen Gesangsstil strahlte“, so der Vocaloid-Produzent. „Ich denke, der Song zeigt eine neue Seite von FAKY, während er ihre starke Identität bewahrt“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.