Anzeige
HomeMusik"Healing Music": GLAY-Gitarrist Takuro im Interview

Musik als Antwort auf das aktuelle Weltgeschehen

„Healing Music“: GLAY-Gitarrist Takuro im Interview

Takuro, Leader und Gitarrist der japanischen Rockband GLAY, veröffentlichte vergangenen Dezember sein Soloalbum „The Sound of Life“. Im Kurz-Interview mit Sumikai sprach der Musiker nun über die Inspiration und Beweggründe seines neuesten Projekts.

Anzeige

Die vergangenen drei Jahre waren für eine Vielzahl von Menschen mit starken physischen sowie psychischen Belastung verbunden. Pandemie und Krieg waren oder sind teilweise nach wie vor die vorherrschenden Themen in dieser Zeit, Isolation und Zerwürfnisse ihr leider viel zu häufig anzutreffendes Resultat. GLAYs Frontmann Takuro hat es sich mit seinem neuen Album zum Ziel gesetzt, diesen unruhigen Gedanken und dem Gefühl von Ohnmacht in einer krisenbeladenen Zeit entgegenzuwirken.

Takuro im Kurz-Interview

2020 war die Band GLAY selbst von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. „The Sound of Life“ stellt also auch für den Rockstar ein besonderes Album dar. Im Interview stellt sich Takuro den Fragen unserer Redaktion:

LESEN SIE AUCH:  Spitz singen Titellied für neuen Detektiv Conan-Kinofilm
Takuro – The Sound of Life, Albumcover.

Sumikai: „Takuro, zunächst einmal vielen Dank für das Interview! Was uns bezüglich des neuen Projekts „The Sound of Life“ direkt fasziniert hat, ist die Wahl des Albumcovers. Die eher kalte und ruhige, aber auch leblose Winterlandschaft scheint auf den ersten Blick einen Kontrast zum Titel des neuen Albums darzustellen. Wurde dieser Kontrast absichtlich gewählt?“

Anzeige

Takuro: „Das Cover wurde von meinem besten Freund entworfen, der zufällig auch der Sänger von GLAY [Anm. der Red.: Teruhiko Kobashi] ist. Motive wie diese sind uns beiden vertraut, da wir im verschneiten Hokkaido aufgewachsen sind. Eine Landschaft wie diese lässt uns Menschen aus Hokkaido an den kommenden Frühling denken. Es ist für mich also ein hoffnungsvolles Bild.“

Sumikai: „In Anbetracht der letzten drei Jahre, einschließlich der Pandemie und des aktuellen Weltgeschehens, haben Sie erklärt, dass Ihr Werk ein Album der „heilenden Musik“ zu verstehen sei. Würden Sie uns dieses Konzept bitte etwas näher erläutern?“

Takuro: „Wir haben in den letzten drei Jahren so viele traurige Nachrichten erhalten, dass wir alle Heilung in unserem Leben brauchen. Das war der Sinn hinter diesem Album. Es ist wichtig, mit Hoffnung und Optimismus auf bessere Tage zu blicken.“

Sumikai: „Obwohl Sie als Gitarrist der Band GLAY bekannt sind, ist uns aufgefallen, dass auf dem neuen Album das Piano viel stärker im Vordergrund steht als die Gitarre. Was hat Sie zu dieser Entscheidung bewogen?“

Takuro: „Wenngleich ich mich nicht für einen guten Pianisten halte, komponiere ich gerne Lieder auf dem Piano. Mich persönlich zieht dieser Klang sehr an. Wenn ich solche Kompositionen höre, fühle ich immer sicher und geborgen. Das ist die Atmosphäre, die ich auch für meine Zuhörer schaffen wollte.“

Sumikai: „Ebenfalls fiel uns der Verzicht auf Stimmgesang auf, welcher der Musik viel mehr Raum zum Entfalten lässt. Was hat Sie dazu veranlasst, in den meisten Songs auf Gesang zu verzichten?“

Takuro: „Dieses Album war für mich eine Chance, mich auf die Kreation von Melodien zu konzentrieren. Ich hatte das Gefühl, dass ich mit dem Piano andere Klänge, die wir in der Natur wahrnehmen, wie etwa Vögel, den Wind oder Sonnenschein, wiedergeben kann. Jon Gilutin war eine große Hilfe im Studio. Er hat mir wirklich sehr dabei geholfen, diese Stimmen einzufangen.“

Sumikai: „Bekanntlich ist es nicht ungewöhnlich für Künstler, mit der Anordnung ihrer Songs eine Geschichte erzählen oder den Hörer auf eine Reise einladen zu wollen. Wir haben uns gefragt, wie viele Gedanken in die Reihenfolge der Songs geflossen sind, und in welchen Situationen Sie Ihre Fans beim Hören der neuen Musik idealerweise vorstellen?“

Takuro: „Ich wollte eine Atmosphäre schaffen, in der sich meine Zuhörer wohl und geborgen fühlen. Der ideale Situation wäre also nachts vor dem Einschlafen. Diese Idee hatte ich auch im Hinterkopf, als ich die Anordnung der Titel auswählte.“

Sumikai: „Das Musikvideo zum Titelsong „Red Sky“ scheint eine Geschichte von (zwischen)menschlichen Beziehungen, aber auch inneren Konflikten zu erzählen. Bitte erzählen Sie uns doch etwas mehr von der Botschaft, die Sie mit diesem Stück vermitteln wollten.“

Takuro: „Ich glaube, dass viele Menschen in den vergangenen drei Jahren in ihrem Leben sehr viel Isolation erlebt haben, was zu destruktiven, oft selbstzerstörerischen Einstellungen und Verhaltensweisen führen kann. Ich wollte mit diesem Lied eine Alternative zu diesen Denkweisen anbieten. Ich denke, das ist mir mit diesem Musikvideo gelungen.“

Sumikai: „Songs wie „Pray for Ukraine“ beziehen ihre Inspiration von aktuellen Ereignissen in der Welt. Würden Sie Ihre Gedankengänge und Gefühle beim Schreiben beziehungsweise Komponieren solcher Songs mit uns teilen?“

Takuro: „Ich glaube, wir alle neigen dazu, ein Gefühl der Ohnmacht zu empfinden, wenn wir mit den aktuellen Geschehnissen konfrontiert werden. Wir wollen etwas tun und helfen, aber haben das Gefühl, dass unsere Hände gebunden sind. Das war, was ich fühlte, als ich diese Lieder schrieb. Aber ich bin auch der Ansicht, dass es wichtig ist, dieses Gefühl der Hilflosigkeit zu überwinden und uns daran zu erinnern, dass unsere Leben von Bedeutung sind und dass unser Handeln durchaus einen Unterschied ausmachen kann.

Wir sind alle dafür verantwortlich, diese Welt zu einem Ort zu machen, an dem wir alle in Frieden zusammenleben können.“

Takuro live.

Das Album „The Sound of Life“ ist seit dem 14.12.2022 erhältlich und kann unter anderem auch auf Spotify und Apple Music gestreamt werden.

Tracklist

  1. Sound of Rain
  2. Letter from S
  3. Red Sky
  4. When I Comb Her Hair
  5. Pray for Ukraine
  6. Ice on The Trees
  7. A Man Has No Place
  8. Quai De Bercy
  9. Early Summer
  10. In the Twilight of Life (feat. Donna De Lory)

Über den Artist

Takuro Kubo, besser bekannt unter dem Künstlernamen Takuro, ist Gründungsmitglied, Frontmann und Gitarrist der japanischen Rockband GLAY, welche bereits seit 1988 besteht. Neben seiner Bandmitgliedschaft spielt der in Hakodate aufgewachsene Musiker zudem auch Piano und ist darüber hinaus als erfolgreicher Songwriter und Solokünstler aktiv.

Anzeige
Anzeige