Anzeige
HomeNachrichten aus Japan140.000 Menschen unterzeichnen Petition gegen Sugas Entscheidung, Wissenschaftler abzulehnen

Forderung nach Aufnahme der Wissenschaftler in den Wissenschaftsrat

140.000 Menschen unterzeichnen Petition gegen Sugas Entscheidung, Wissenschaftler abzulehnen

Am 13. Oktober wurde der japanischen Regierung eine Online-Petition mit etwa 140.000 Unterschriften vorgelegt, in der der japanische Premierminister Yoshihide Suga aufgefordert wird, den sechs abgelehnten Wissenschaftlern die Aufnahme in den Wissenschaftsrat Japans zu ermöglichen.

Anzeige

In der Petition heißt es, dass die Entscheidung Sugas, den sechs Wissenschaftlern die Mitgliedschaft zu verweigern, obwohl sie vom Rat empfohlen wurden, einen schlechten Präzedenzfall darstellt und die akademische Freiheit und Unabhängigkeit verletzt.

Ablehnung wegen Kritik an der japanischen Regierung

Jun Suzuki, Professor an der Universität von Tokyo, und Takahisa Furukawa, Professor an der Nihon-Universität, starteten die Online-Petition am 3. Oktober.

Bis zum Mittag des 12. Oktober sammelten sie 143.691 Unterschriften.

LESEN SIE AUCH:  Popularität des neuen japanischen Premierministers fällt
Anzeige

Die sechs Akademiker hatten die Regierungspolitik kritisiert, die sich herausgebildet hatte, als Suga Kabinettschef war, und ihre Ablehnung wird als Vergeltung des neuen Premierministers gewertet.

Suga hat bestritten, dass die politischen Ansichten der Wissenschaftler etwas mit ihrer Ablehnung zu tun hatten, aber der japanische Premierminister hat nicht klar erklärt, warum die sechs die einzigen waren, die von der Liste der 105 empfohlenen Namen des Rates gestrichen wurden.

Petition verweist auf die Unterdrückung der Redefreiheit

Suzuki und Furukawa wiederholten in der Petition, dass sie keine Ruhe geben werden und beriefen sich dabei auf die Unterdrückung der Redefreiheit vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Sie schrieben auch, dass akademische Ansichten, die die Regierung kritisieren, für Japan wertvoll sein könnten und dass es nichts mit der akademischen Wählbarkeit zu tun habe, wenn man eine Meinung hat, die dem Willen der japanischen Regierung entspreche.

„Viele Männer arbeiten in der akademischen Welt, aber etwa die Hälfte der Unterzeichner der Petition waren Frauen und einige der Unterzeichner kamen aus dem Ausland“, so Suzuki, nachdem die Petition dem Kabinettsbüro vorgelegt worden war. „Dies zeigt, dass ein breites Spektrum von Menschen der Meinung ist, dass Sugas Ablehnung nicht richtig war“.

Furukawa sagte, er hoffe, dass der Premierminister die 140.000 Unterschriften sehr ernst nimmt. „Ich spürte ein Gefühl der Krise, dass das Thema der nächste Schritt zu einer Gesellschaft sein könnte, in der sich niemand gegen etwas wehren kann.“

Anzeige
Anzeige