Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele sollten die freiwilligen Helfer mit Bento-Boxen versorgt werden, damit sie zwischendurch etwas hätten essen können.
Doch dazu kamen sie teilweise gar nicht und nun gaben die Organisatoren der Spiele zu, dass sie etwa 4.000 der 10.000 vorbestellten Bento-Boxen weggeworfen haben.
Keine Gelegenheit zum Verzehr
Masanori Takaya, ein Sprecher des Organisationskomitees, bestätigte den Bericht und entschuldigte sich auf einer Pressekonferenz im Hauptpressezentrum.
„Am Tag der Eröffnungszeremonie im Olympiastadion waren aufgrund der großen Anzahl von Mitarbeitern große Mengen an Lebensmitteln im Einsatz, die zum Teil nicht verzehrt wurden“, sagte Takaya.
Er erklärte, dass die Freiwilligen aufgrund der hohen Arbeitsbelastung keine Gelegenheit gehabt hätten, die Lebensmittel zu essen, die nun zu Tierfutter verarbeitet und zur Energiegewinnung aus Biomasse verwendet werden sollten.
Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden
Takaya teilte mit, dass es an allen Veranstaltungsorten einen Überschuss von etwa 20 bis 30 Prozent an Lebensmitteln gegeben habe, insbesondere am 23. Juli, dem Tag der Eröffnung der Spiele.
Er versprach, die Bestellprozesse zu optimieren und dafür zu sorgen, dass die beschafften Mengen besser mit dem Verbrauch übereinstimmen, um Verschwendung zu vermeiden.
Olympische Spiele sollen umweltfreundlichsten aller Zeiten werden
Mit der Verwendung von Kartonbetten, die fälschlicherweise schon als Anti-Sex-Betten bezeichnet wurden, und recyceltem Metall für die Medaillen sollen die Spiele in Tokyo die umweltfreundlichsten aller Zeiten werden. Die Organisatoren haben die Bedeutung nachhaltiger Praktiken unter dem Slogan „Gemeinsam besser sein – für den Planeten und die Menschen“ hervorgehoben.
Kohlenstoffemissionen, Energie, Abfall und Lebensmittel gehören zu den Umweltthemen, die im Nachhaltigkeitsplan für Tokyo 2020 enthalten sind.
„Jeder kann dazu beitragen, Lebensmittelverluste zu reduzieren. Denken Sie an das Wort ‚Mottainai‘, und lassen Sie uns versuchen, keine Lebensmittel zu verschwenden“, heißt es auf der offiziellen Website der Spiele in Tokio. „Mottainai“ ist ein japanischer Ausdruck des Bedauerns, wenn etwas verschwenderisch verwendet wird.