Weltweit arbeiten viele Menschen wegen der Coroanvirus-Pandemie im Homeoffice. Laut einer Studie von Persol Research and Consulting sind in Japan zurzeit 47,8 Prozent im Homeoffice.
Viele Unternehmen nutzen aktuell die Gelegenheit, Homeoffice fest in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.
Große Zahl der Beschäftigten würde gerne Homeoffice machen
Die Studie ergab auch, dass 33,7 Prozent der Arbeitnehmer, die zurzeit noch nicht im Homeoffice arbeiten, dies gerne tun würden, es aber aus verschiedenen Gründen nicht können.
Von denjenigen, die derzeit nicht im Homeoffice sind, gaben 41,1 Prozent an, dass ihre Unternehmenssysteme nicht für die Unterstützung einer solchen Praxis ausgestattet sind.
39,5 Prozent gaben an, dass die Arbeit nicht von zu Hause aus erledigt werden kann und 17,5 Prozent gaben an, dass die Infrastruktur nicht vorhanden ist.
Viele Unternehmen machen weiter wie bisher
Die Studie ergab außerdem, dass 3,2 Prozent der Mitarbeiter von ihrem Unternehmen zum Homeoffice aufgefordert wurden, während 18,9 Prozent angaben, dazu ermutigt worden zu sein. Die 71,5 Prozent, die geantwortet haben, dass sie keine Aufforderung oder Ermutigung erhalten haben, pendeln vermutlich wie gewohnt zu ihrem Arbeitsplatz.
Darüber hinaus gaben 4,4 Prozent an, dass ihr Unternehmen gestaffelte Arbeitszeiten durchgesetzt habe, um überfüllte Hauptverkehrszüge zu vermeiden, während 25,0 Prozent antworteten, dass sie von ihrem Unternehmen ermutigt worden seien, früher oder später als gewöhnlich zu pendeln.
Die Mehrheit von 64,9 Prozent gab an, keine geänderten Arbeitszeiten zu haben und pendeln ganz normal zur Arbeit.
MA