Die Tokyo Game Show 2019 ist nun vorbei und im Zentrum stand dieses Mal das 5G-Netzwerk. Alle Eindrücke ließen die Herzen höher schlagen und gaben auch Hoffnung für ein intensiveres Spielerlebnis.
Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit, die etwa 100-mal höher ist als die von 4G, wird erwartet, dass 5G nahtlosere Bilder mit geringerer Latenz, lebendigeren Bildern und schärferen Bewegungen ermöglicht. Branchenexperten sagen, dass es die Qualität von Augmented- und Virtual-Reality-Spielen dramatisch verbessern wird.
Besucher von 5G begeistert
Das sahen auch die Besucher so. „Es war sehr flüssig, reaktionsschnell und konsequent“, sagte Omar Alshiji, ein 23-jähriger Spieleautor aus Bahrain, nachdem er das Kampfspiel „Tekken“ am Stand von NTT Docomo Inc. bei der viertägigen Spielshow bis Sonntag in Chiba ausprobiert hatte.
Der große japanische Mobilfunkanbieter installierte in diesem Jahr 5G-Basisstationen auf seinem Stand und stellte das Hochgeschwindigkeitsnetz auf der Messe zur Verfügung. „Mein Land hat kein 5G, nur 4G, also wollte ich es ausprobieren. Es war schneller“, sagte Alshiji, ebenfalls ein professioneller E-Sportler. Es werde auch schnellere Antworten von Spielern ermöglichen, ein Schlüsselfaktor für wettbewerbsfähiges Gaming im E-Sport, fügte er hinzu.
Bisher 5G nur in Teilen der USA und Südkorea
5G-Netze gibt es bisher nur in einigen Gebieten der Vereinigten Staaten und in Südkorea. Im kommenden Jahr soll es auch in Japan kommerziell nutzbar sein. Neben dem Spielen wird erwartet, dass die Technologie in Bereichen wie dem autonomen Fahren und der medizinischen Fernchirurgie weit verbreitet sein wird.
„Street Fighter“ als Testobjekt
Eine Augmented-Reality-Version des Spiels „Street Fighter V Arcade Edition“ war ein weiterer fester Bestandteil des NTT Docomo-Standes. Das Kampfspiel im 5G-Netzwerk zu sehen, war eine „völlig neue Erfahrung“, sagte eine 45-jährige Frau, die für eine Spielefirma arbeitet. Sie konnte Duelle zwischen dreidimensionalen „Street Fighter“-Charakteren sehen, die über einen Smartphone-Bildschirm ihren aktuellen physischen Standort überlagern.
„Da sich das Aussehen der Charaktere beim Bewegen ändert, konnte ich sie aus verschiedenen Blickwinkeln sehen, von oben oder unten. Sie würden kleiner oder größer werden. Es hat Spaß gemacht“, sagte sie. „Ich hatte noch nie zuvor „Street Fighter“ gespielt, aber ich kam hierher, weil ich daran interessiert war, wie das 5G-Netzwerk die Art und Weise, wie wir Spiele erleben, verändern würde. Ich denke, dass sein breiterer Einsatz neue Spielfans anziehen könnte“, fügte sie hinzu.
Auch Spiele gegeneinander möglich
Am selben Stand traten Teams von 12 japanischen, chinesischen und taiwanesischen Unternehmen der Spielebranche und anderen Branchen gegeneinander an, um das beliebte Battle-Royale-Smartphone-Spiel „Playerunknown’s Battlegrounds“ von Pubg Corp. zu spielen. Es zeigte, wie das 5G-Netzwerk eine reibungslose gleichzeitige Verbindung für ein Online-Spiel mit mehreren Spielern ermöglichen kann.
Takehiro Nakamura, Senior Vice President und General Manager bei 5G Laboratories bei NTT Docomo, sagte, dass sein Unternehmen darauf abzielt, Netzwerkdienste anzubieten, um Spieleentwicklern qualitativ hochwertige, schnelle und geringe Latenzzeiten zu ermöglichen.
Masashi Okamoto probierte ein VR-Spiel der Sony Corp. aus, in dem die virtuelle Diva Hatsune Miku eine wichtige Rolle spielt. „Die Art und Weise, wie ich in einer anderen Welt völlig unabhängig bin, ist großartig. Ich hoffe, dass das 5G-Netzwerk das Erlebnis noch besser macht“, sagte Okamoto. Er hat das neue VR-Headset Oculus Quest von Facebook Inc. gekauft, das im Mai in den Handel kam. Dazu sagte er, dass das 399 Dollar teure eigenständige Oculus Quest dem VR-Spiel helfen soll, den Massenmarkt zu erreichen.
Verbindung von VR und 5G als Herausforderung
Branchenbeobachter sagen, dass eine große Herausforderung bei der Einführung von VR-Spielen für neue Kunden darin besteht, dass High-End-PCs im Allgemeinen benötigt werden, um sich mit VR-Headsets zu verbinden. Aber Okamoto sagte, er hoffe, dass die Kombination von 5G und dem Oculus Quest, die keine Verbindung zu einem PC erfordert, einen Durchbruch bringen könnte.
Technologieunternehmen sehen das Next-Generation-Netzwerk als Chance, mehr Kunden zu gewinnen. Der chinesische Tech-Gigant Huawei Technologies Co. setzt auf seine Expertise in 5G-Netzwerken, um seine Smartphone-Plattform für Handyspiele gegen den App Store der Apple Inc. und Google LLCs Google Play zu popularisieren.
„Wir haben die Spitzentechnologie in 5G, sodass Entwickler die Führung übernehmen können, wenn es darum geht, 5G-adaptierbare Spiele über die Huawei-Plattform anzubieten“, sagte ein Beamter der japanischen Einheit von Huawei. „Wir sind bereit, Spieleentwicklern Unterstützung bei der Vermarktung und Promotion der Spiele für unsere mehr als 80 Millionen globalen Nutzer in 40 Ländern anzubieten“, sagte der Beamte weiter.
Kyodo