Anzeige
HomeNachrichten aus JapanAllparteien-Fraktion für Vegetarier nimmt in Japan ihre Arbeit auf

Auch öffentliche Mittel sollen helfen

Allparteien-Fraktion für Vegetarier nimmt in Japan ihre Arbeit auf

Japan möchte mehr für Vegetarier bieten, die in das Land reisen. Dafür wurde eine Allparteien-Fraktion ins Leben gerufen, die Maßnahmen erörtert.

Anzeige

Die Fraktion hat am 6. November ihre Arbeit offiziell aufgenommen. Unter anderem soll erörtert werden, ob ein Siegel eingeführt wird, das Waren kennzeichnet, die für Vegetarier und Veganer geeignet sind. Außerdem wird besprochen, ob öffentliche Mittel bereits gestellt werden sollen, um das fleischlose Essen zu unterstützen.

Vegetarier haben es in Japan schwerer als muslimische Touristen

Mit dem Anstieg der Zahl der Touristen ist die Zahl der Vegetarier und Veganer, die Japan besuchen, gestiegen. Laut der Fraktion zeigen einige Statistiken, dass die Zahl der vegetarischen und veganen Besucher die Zahl der muslimischen Besucher übersteigt.

LESEN SIE AUCH:  Vegetarisch oder Vegan in Japan. Kinderleicht oder ein Ding der Unmöglichkeit?

Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass Japan in Bezug auf die Anzahl der für Vegetarier und Veganer geeigneten Restaurants hinterherhinkt. Lebensmittel und die Information darauf zeigen im Vergleich. dass es muslimische Touristen in Japan leichter haben als Vegetarier und Veganer. Halal-Lebensmittel und -Restaurants sind mittlerweile gut in Japan zu finden.

Anzeige

16 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen durch Viehzucht

Außerdem ist der Umweltaspekt zu bedenken. 16 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind auf das Methan zurückzuführen, das bei der Aufzucht von Kühen durch Rülpsen und Weiterleiten von Gasen anfällt. Das Verständnis, dass eine übermäßige Viehzucht eine Ursache dafür ist, dass sich der Klimawandel ausbreitet, steigt bei vielen Menschen. Auch in dieser Hinsicht besteht eine Nachfrage nach vegetarischen und veganen Optionen.

An dem Treffen nahmen auch gemeinnützige Organisationen und Führungskräfte von Unternehmen teil. Sie boten Ansichten wie „Veganismus muss noch in das universelle Design in Japan einbezogen werden“ und „Zertifizierungssymbole für Lebensmittel, die als vegetarisch oder vegan zertifiziert wurden, sollten erstellt werden“.

„Die Olympischen und Paralympischen Spiele stehen vor der Tür und wir treten in eine Ära von 40 Millionen Touristen ein“, sagte der frühere Kabinettschef Takeo Kawamura, der bei der Eröffnungssitzung zum Vorsitzenden der Legislative ernannt wurde. „Wir möchten darüber nachdenken, was Ministerien und Behörden tun können, während wir auf die Anfragen von Interessengruppen und Organisationen hören.“

Schätzungsweise 1,5 Millionen der 31,19 Millionen Ausländer, die 2018 Japan besuchten, waren entweder Vegetarier oder Veganer. Diese Ernährungsweisen sind in Japan allerdings nicht weit verbreitet.

MA

Anzeige
Anzeige