Anzeige
HomeNachrichten aus JapanANA bietet ab Ende Oktober wieder mehr Abflüge von Frankfurt nach Tokyo

Ab Ende Oktober auch wieder Nachtflüge

ANA bietet ab Ende Oktober wieder mehr Abflüge von Frankfurt nach Tokyo

ANA, Japans größte Fluggesellschaft, bietet ab Ende Oktober wieder mehr Flüge ab und nach Frankfurt an. Neben der täglichen Flugverbindung am Mittag wird dann wieder an einigen Tagen der Woche auch ein Abend-Flug angeboten werden.

Anzeige

Damit ist die deutsche Metropole im Streckennetz der ANA mit der angebotenen Kapazität fast wieder auf Vorkrisen-Niveau. Darüber hinaus bietet die Airline am 16. Dezember 2021 einen einzelnen Sonderflug zwischen dem Rhein-Main-Flughafen und Osaka/Kansai an.

ANA fliegt europaweit wieder öfters nach Tokyo

Im Europa-Flugplan fliegt ANA außer von Frankfurt auch ab London (fünfmal pro Woche), ab Paris (dreimal pro Woche) und ab Brüssel (zweimal pro Woche) nach Tokyo. Die Flüge ab München, Düsseldorf und Wien bleiben vorerst storniert. Der aktuell veröffentlichte Teil-Winterflugplan gilt zunächst bis zum 11. Januar 2022.

LESEN SIE AUCH:  ANA meldet Nettoverlust durch Corona, aber starke Nachfrage nach Frachttransport

Neben der täglichen Bedienung der Strecke Frankfurt – Tokyo/Haneda unter der Flugnummer NH204 mit Abflug um 13.30 Uhr Ortszeit bietet der japanische Marktführer ab dem 31. Oktober 2021 an den Wochentagen Dienstag, Freitag und Samstag auch wieder den Abendflug an.

Anzeige

Dreimal die Woche abends von Frankfurt nach Tokyo

Der Flug startet vom Rhein-Main-Flughafen planmäßig um 20.45 Uhr in Richtung Tokyo. Vor der Corona-Pandemie war auch dieser Flug täglich angeboten worden. Ab Deutschland flog ANA zudem täglich von München und von Düsseldorf aus nach Tokyo.

Aktuell fliegt die größte japanische Fluggesellschaft auf ihren internationalen Strecken in diesem Monat 20 Prozent ihres ursprünglich geplanten Angebots, im Oktober wird der Anteil auf 21 Prozent steigen.

Für die Monate November und Dezember dieses Jahres sind aktuell 22 Prozent der Vorkrisen-Verbindungen geplant, im Januar wird die Quote nach der aktuellen Planung wieder leicht auf 21 Prozent zurückgefahren werden.

Google News button
Anzeige
Anzeige