Anzeige
HomeNachrichten aus JapanAngestellte der Müllabfuhr erhalten in Japan zahlreiche Unterstützungsnachrichten

Mehr als hundert Nachrichten gehen an Mülldeponie

Angestellte der Müllabfuhr erhalten in Japan zahlreiche Unterstützungsnachrichten

In Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Gesellschaft auf Personen angewiesen, die trotzdem weiterhin ihren Job machen. Dazu gehört unter anderem die Müllabfuhr, die sich weiterhin um den Unrat der Menschen kümmert. Mitarbeiter haben in Japan nun zahlreiche Nachrichten der Unterstützung erhalten.

Anzeige

Die Regierung der Stadt Maebashi, Gunma, gab am Freitag bekannt, dass das Personal der lokalen Mülldeponie mehr als 100 Nachrichten erhalten hat. Seit April soll es regelmäßig Schreiben geben, die den Angestellten danken und ihnen Mut machen.

Unterstützung ist nicht selbstverständlich

Die Menschen danken unter anderem dafür, dass sie in der schwierigen Zeit trotzdem ihren Job machen. Andere bitten sie vorsichtig zu sein und aufzupassen, damit sie sich nicht anstecken. Teilweise lagen einigen Briefen Zeichnungen und Nachrichten von Kindern bei, die ebenfalls danke sagten und die Leute etwas aufmuntern wollten. Eine schöne, wenn auch eine seltene Geste. In anderen Teilen Japans müssen Mitarbeiter der Müllentsorgung nämlich teilweise mit Diskriminierung und Mobbing rechnen.

LESEN SIE AUCH:  Mitarbeiter der Müllabfuhr in Japan fordern Schutzausrüstung, um Infektionsrisiko zu senken

Tatsächlich hatte die Müllabfuhr der Stadt zuletzt deutlich mehr zu tun als sonst. Da die Menschen zur Golden Week, einer jährlichen Reisewoche, zu Hause blieben, fiel mehr Müll an. Viele entschieden sich wohl dazu in der freien Zeit ihre Wohnungen zu putzen, was mehr Abfall verursachte. Insgesamt wurden in den vier Tagen 206 Tonnen an nicht brennbaren Müll gesammelt. Das ist 3,5 Mal so viel wie normalerweise in dem Zeitraum.

Anzeige

Gesamtmenge an Müll steigt deutlich an

Der Sperrmüll verzeichnete mit 89 Tonnen einen Anstieg vom 1,6-fachen. Der brennbare Müll kam auf mit 1.953 Tonnen hingegen auf ein Minus von 0,6 Prozent. Insgesamt gab es jedoch mit allen Abfallarten zusammen eine Menge von 2.248 Tonnen, was ein Anstieg von 8 Prozent ist.

Die Stadt war sich den Anstieg vorab bewusst und bittet die Bewohner der Müllabfuhr die Arbeit zu erleichtern. Unter anderem sollten sie die Müllsäcke eng und gut zuknoten, wenn sie die Luft rausgedrückt haben, damit sie beim Einsammeln nicht platzen und noch mehr Dreck machen.

MS

Google News button
Anzeige
Anzeige