Die Zahl der älteren Menschen erreichte in Japan in diesen Monat einen Anteil von 29,1 Prozent an der Gesamtbevölkerung des Landes.
Laut Daten des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation ist die Zahl der Menschen über 65 Jahre auf 36,4 Millionen gestiegen, 220.000 mehr als im vergangenen Jahr.
Laut den Daten leben in Japan nun 15,83 Millionen Männer im Alter von über 65 Jahren, der Anteil der Frauen liegt bei 20,57 Millionen.
Über 80.000 100-jährige in Japan
Nach Altersgruppen aufgeschlüsselt sind 28,52 über 70 Jahre alt, 610.000 mehr als im vergangenen Jahr, 12,06 Millionen Menschen sind über 80 Jahre alt, 460.000 mehr als noch 2020. Die Zahl der über 90-Jährigen stieg auf 25,9 Millionen, darunter 86.510 Menschen, die 100 Jahre oder älter sind.
Aktuell beträgt die Gesamtbevölkerung in Japan 125,22 Millionen, 510.000 weniger als im Vorjahr.
Das National Institute of Population and Social Security Research geht davon aus, dass der Anteil der Senioren in Japan im Jahr 2025 bei 30,0 Prozent und im Jahr 2040 bei 35,3 Prozent der Bevölkerung liegen wird.
Immer mehr ältere Menschen arbeiten weiter
Die Zahl der älteren Menschen mit Arbeit ist seit 2004 das 17. Jahr in Folge gestiegen. Von den 9,06 Millionen älteren Menschen mit einem Arbeitsplatz sind 3,67 Millionen Frauen.
Der größte Arbeitgeber von Senioren ist der Groß- und Einzelhandel mit 1,28 Millionen älteren Arbeitnehmern, gefolgt von der Land- und Forstwirtschaft mit 1,06 Millionen.
Der Anteil der Erwerbstätigen ab einem Alter von 65 Jahren liegt aktuell bei 25,1 Prozent, was den zweithöchsten Wert unter den großen Volkswirtschaften darstellt.
Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist die Quote in Südkorea mit 34,1 Prozent die höchste unter den großen Volkswirtschaften.