Durch die Coronavirus-Pandemie gilt in Japan für 167 Länder ein Einreiseverbot, das auch für ausländische Einwohner gilt.
Laut NHK soll diese Beschränkung nun fallen, jedenfalls für Menschen, die eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für Japan haben. Bedingung ist, dass sie sich bei ihrer Ankunft auf das Virus testen lassen und sich 14 Tage in Quarantäne begeben.
Ausländische Einwohner müssen sich testen lassen und in Quarantäne
Japan hat bisher die Wiedereinreise von ausländischen Einwohnern nur erlaubt, wenn sie aus bestimmten Gründen, wie die Teilnahme an einer Beerdigung, das Land verlassen haben. Diese Regel entfällt ab September.
Neben den Stadtzentren von Tokyo und Osaka werden auch Coronavirus-Testzentren an den Flughäfen Haneda, Narita und Kansai eröffnet.
Japan lockert nach und nach sein Einreiseverbot
Zu den Menschen, die wieder einreisen dürfen, zählen Personen mit Visastatus als ständiger Wohnsitz, Ehepartner oder Kinder eines japanischen Staatsangehörigen oder Menschen ständigen Wohnsitzes sowie Personen mit Langzeitaufenthalt und Personen mit Arbeitsvisum.
Ob die Regelung direkt ab 1. September oder Mitte des Monats in Kraft tritt, ist noch nicht ganz klar.
Neben der Wiedereinreise von ausländischen Einwohnern lockert Japan die Einreise auch für Studenten. Ab September sind wieder Reisen von und nach Singapur erlaubt, zudem verhandelt das Land mit Malaysia über die Aufhebung der Einreisebeschränkungen.
Hinweis:
Für Informationen zur aktuellen Situation sollte man die Webseite der japanischen Botschaft in Berlin aufrufen und die Reise- & Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Japan lesen. Auch auf der Webseite der deutschen Auslandsvertretung findet man aktuelle Informationen.