Anzeige
HomeNachrichten aus JapanBargeldlose Zahlungen erreichen in Japan ein Rekordhoch

Große Beträge werden mit Kreditkarten bezahlt

Bargeldlose Zahlungen erreichen in Japan ein Rekordhoch

Seit Beginn der Pandemie haben immer mehr Unternehmen in Japan auf bargeldlose Zahlungen gewechselt, um das Ansteckungsrisiko zu senken. Auch bei der Bevölkerung gibt es für die neuen Systeme immer mehr Akzeptanz. Die Nutzung hat nun sogar ein neues Rekordhoch erreicht.

Anzeige

Central Council for Financial Services Information der Bank of Japan führte zwischen August 2020 und September 2020 eine Umfrage unter 2.000 Haushalten mit mindestens zwei Personen durch. Sie stellten dabei fest, dass immer weniger Japaner Bargeld nutzen, um ihre Einkäufe zu bezahlen.

Kreditkarten werden immer beliebter

70,8 Prozent der Befragten gaben an, dass sie überwiegend Barzahlung für alltägliche Einkäufe machen, die einen Betrag von etwa acht Euro oder weniger haben. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 13 Prozent.

LESEN SIE AUCH:  Japans Banken wechseln vermehrt zu Bargeld-Transaktionen an Bankautomaten

Gleichzeitig gab es einen Anstieg bei den Bezahlungen mit Kreditkarten. Laut der Umfrage haben 14,1 Prozent der Befragten regelmäßig ihre Kreditkarte verwendet, was ein Anstieg von fünf Prozent ist. Bei digitalen Zahlungsmethoden gab es hingegen einen Anstieg von zehn Prozent, womit der aktuelle Wert bei 29,6 Prozent liegt.

Anzeige

Besonderes bei größeren Einkäufen von 78 Euro bis 393 Euro sind beide Zahlungsmethoden beliebter geworden. Mit 65,1 Prozent wurde in den meisten Fällen mit Kreditkarte bezahlt. Die Bargeldzahlungen lagen bei 33,9 Prozent, was ein Rückgang von fast 15 Prozent ist. Digitale Zahlungen kamen hingegen nur auf sechs Prozent, was jedoch eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr ist.

Bargeldloses Zahlen wird attraktiver

Die Umfrage zeigt allgemein, dass die Nutzung von Kreditkarten und digitalen Zahlungsmethoden in nur kurzer Zeit enorm gestiegen ist. 2020 erreichte sie nun sogar den höchsten Wert seit Aufzeichnungsbeginn 2007, was somit ein neues Rekordhoch für Japan ist.

Als Grund für den Anstieg nennt der Rat unter anderen ein neues einlösbares Punktesystem, das Bargeldloses Zahlen gefördert hat. Aber auch die Pandemie hat vermutlich viel dazu beigetragen, dass die Menschen weniger Bargeld verwenden.

Dass es hingegen bei den digitalen Zahlungsmethoden noch relativ niedrige Zahlen gibt, kann hingegen mit den Skandalen in den letzten Jahren zusammenhängen, bei denen verschiedene System gehackt wurden und ein riesiger Schaden für die Nutzer entstand.

Google News button
Anzeige
Anzeige