Eine Bürgerinitiative hat die japanische Regierung dazu aufgefordert, die strengen Einreisebeschränkungen zu lockern. Am Donnerstag wurde eine Petition mit rund 12.000 Unterschriften beim Außenministerium dafür eingereicht.
In der an Außenminister Yoshimasa Hayashi gerichteten Petition heißt es, dass die übertriebenen Grenzkontrollen Menschen beeinträchtigt, die ihre im Ausland lebenden Familien besuchen wollen.
Bürgerinitiative sammelte seit Anfang Dezember Unterschriften
Japan hat seine Grenzen am 30. November wegen der Omikron-Variante für Ausländer geschlossen. Selbst die Einreise von Ehepartnern und Kindern von japanischen Staatsangehörigen oder von Menschen mit einer Aufenthaltsgenehmigung ist untersagt. Einzige Ausnahme ist eine sogenannte „Härtefallregelung“.
Die Bürgerinitiative wurde vom japanischen Künstler Takeshi Arai und der kanadischen Forscherin Melek Ortabasi Anfang Dezember ins Leben gerufen.
„Wir erkennen dies als eine Frage der internationalen Menschenrechte an“, so Arai, dessen deutscher Frau die Einreise nach Japan verweigert wurde, auf einer Online-Pressekonferenz, die abgehalten wurde, nachdem die Gruppe die Petition beim Ministerium eingereicht hatte.
Ortabasi, eine alleinerziehende Mutter, die im Oktober zu Forschungszwecken nach Japan gekommen ist und seitdem versucht, ihre Kinder ins Land zu holen, sagte, sie werde weiter kämpfen, weil sie nicht wolle, dass andere Menschen dieselbe Erfahrung machen müssten.
Ihre Kinder dürfen mittlerweile nach Japan einreisen, allerdings stehen sie im Moment noch unter Quarantäne.
Auch WHO kritisiert die Einreisebeschränkungen
Die japanische Regierung erklärte zunächst, die verschärften Einreisebestimmungen würden nur für etwa einen Monat bis zum Jahresende gelten. Kurze Zeit später wurde beschlossen, die Einschränkungen mindestens bis Anfang dieses Jahres zu verlängern, da sich das Land angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante auf die sechste Welle vorbereitet.
Die Maßnahmen wurden auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als diskriminierend kritisiert. Sie hat die Länder aufgefordert, keine pauschalen Reiseverbote zu verhängen, da sie die Ausbreitung des Virus nicht verhindern können und das Leben der Menschen stark belasten.
Die Bürgerinitiative ist nicht die einzige, die eine Petition gestartet hat, auf Change.org findet man einige, die eine Lockerung der Einreisebeschränkungen fordern.