In Japan wird es immer schwieriger ein Erkältungsmedikament zu bekommen, da chinesische Kunden große Mengen kaufen, worauf die Hersteller nicht vorbereitet waren. Eine besonders beliebte Marke ist Pabron Gold A, hergestellt von Taisho Pharmaceutical
Einige Drogerien beschränken den Kauf auf eine Schachtel pro Kunde und stellen nur Probepackungen in den Regalen aus. Die Kunden müssen die leere Schachtel mit zur Kasse nehmen, um einen Kauf zu tätigen und bekommen dann erst eine normale Packung.
Chinesische Geschäftsleute decken sich mit Erkältungsmedikamente in Japan ein
Insbesondere chinesische Geschäftsleute kaufen auf ihren Reisen die Erkältungsmedikamente für ihre Angehörigen.
Da China im Moment einen Corona-Tsunami erlebt, sind diese Medikamente im Land knapp geworden und in manchen Regionen überhaupt nicht mehr erhältlich.
Aber nicht nur chinesische Kunden plündern die Regale, auch Japaner decken sich ein, da in diesem Winter mit einer Grippe- und Coronawelle gerechnet wird. Ein Sprecher einer Drogeriekette sagte, dass die Zahl der Kunden, die Erkältungsmedikamente kaufen, seit Anfang Dezember deutlich zugenommen haben, im Vergleich zu den Jahren davor.
Drogerien wollen Preise erhöhen
Mittlerweile überlegen einige Drogerien in Japan, die Preise für die Medikamente anzuheben, um zu verhindern, dass wirklich kranke Menschen auch weiterhin die Medizin bekommen.
Auch die Hersteller reagieren, so erklärte Taisho Pharmaceutical, dass das Unternehmen die Produktion steigern will, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.