Anzeige
HomeNachrichten aus JapanConbinis im Miniformat – Japanische Unternehmen rüsten auf

Conbinis im Miniformat – Japanische Unternehmen rüsten auf

In Japans Unternehmenswelt hat sich ein neuer Trend breit gemacht. Immer mehr Essensautomaten und kleine Verkaufsstände sollen den Bedarf von hungrigen Büroangestellten stillen.

Anzeige

Conbinis (jap. Abk. für Convenience Store) stehen in Japan an jeder Ecke und bieten den Menschen rund um die Uhr so ziemlich alles was man braucht. Ob Schreibwaren, gedämpfte Gerichte, Nudelsuppen, frittiertes Hähnchenfleisch, Strumpfhosen oder Wechselunterwäsche… Es gibt kaum etwas, das man nicht in einem Conbini finden kann. Wer schon mal nach Japan gereist ist, der wird die gut ausgestatteten Conbinis in Deutschland schmerzlich vermissen, denn hier bei uns ist es keine Seltenheit, dass zu später Stunden allenfalls der Nachtschalter einer Tankstelle noch Snacks und kalte Getränke verkauft. Auch viele Japaner im Ausland sehnen sich geradezu nach den 24h-Conbinis, in denen man zu jeder Zeit noch seinen Heißhunger stillen, Rechnungen zahlen oder sich mit Snacks eindecken kann.

Conbinis in Japan
Ramen, Cup Noodles und Udon – Im Conbini kann man die beliebten Nudelgerichte für zwischendurch selbstverständlich auch gleich aufkochen und vor Ort verzehren | Flickr © Shibuya246 (CC BY-NC 2.0)

Petit Lawson – Ein Convenience Store im Kleinformat

Conbinis sind im japanischen Alltag so unentbehrlich geworden, dass sich die Betreiber verschiedener Ketten dazu entschieden haben, die beliebten Geschäfte auch in den Büros und Unternehmen selbst zu betreiben. Den Anfang hat die zweitgrößte Convenience-Store-Kette Japans Lawson gemacht. Seit letztem Monat gibt es Petit Lawson, einen Selbstbedienungsstand für Büros, in dem sich Angestellte zu jeder Zeit eine Nudelsuppe, kalte Getränke oder Backwaren kaufen können. Das Ganze funktioniert selbstverständlich per elektronischer Bezahlung.
Bis zu 1.000 solcher Stände möchte das Unternehmen bis Februar nächsten Jahres in ganz Japan aufstellen.

Die japanische Handelskette Family Mart, der zweitgrößte Convenience-Store-Betreiber Japans, hat ein ähnliches Konzept ins Leben gerufen. Family Mart bietet Unternehmen jetzt Essensautomaten an, aus denen sogar Gerichte und Getränke verschiedenster Lagertemperaturen „gezogen“ werden können.

Anzeige

Unter Japans Büroangestellten scheint der neue Trend gut anzukommen. Im Gespräch mit der Japan Times äußerte eine Frau, dass sie nicht gerne nach draußen in die Conbinis geht, weil es dort immer so voll ist. Weil die Produkte in den neuen Verkaufsautomaten und Selbstbedienungs-Ständen ständig wechseln, geht sie hier häufig und gerne einkaufen.

Ob es der von langen Arbeitszeiten und Leistungsdruck geprägten Arbeitskultur Japans etwas Gutes tut, wenn die Büroangestellten in ihrer Mittagspause nicht mehr nach draußen gehen, sondern ihre heißen Ramen (jap. Nudelsuppen) gleich am Schreibtisch schlürfen, bleibt allerdings fraglich. Praktisch ist es allemal.

Anzeige
Anzeige