Nachdem die Burg Shuri vergangene Woche durch ein Feuer zerstört wurde, wurde eine Crowdfunding-Kampagne für den Wiederaufbau gestartet.
Die offizielle Kampagne der Stadt Naha ist so erfolgreich, dass mittlerweile über 230 Millionen Yen nach nur 2 Tagen zusammengesammelt wurden.
Menschen aus dem ganzen Land schicken ihre Gefühle
Die Bürgermeisterin von Naha, Mikiko Shiroma sagte in einer Presseerklärung: „Ich bin zutiefst dankbar für die Gefühle der vielen Menschen, die aus dem ganzen Land und der gesamten Präfektur geschickt wurden.“
Auch andere, von Privatpersonen gestartete Kampagnen, sammeln Geld für den Wiederaufbau, der nach Schätzungen 900 Millionen Yen kosten wird.
Spenden für die abgebrannte Burg werden noch bis Ende März gesammelt
Die Stadtverwaltung kündigte an, dass bis Ende März nächstes Jahres weiterhin Spenden gesammelt werden.
Am 3. November fand zudem ein Benefizkonzert statt, bei dem Spenden für den Wiederaufbau der Burg gesammelt wurden.
Das Konzert wurde von einer Gruppe freiwilliger Helfer organisiert, die nach dem Brand helfen wollen. Darunter befanden sich viele junge Menschen aus der Präfektur Okinawa.

Neben Spenden konnten die Besucher auch Botschaften auf Karten schreiben, um ihre Anteilnahme auszudrücken.
Polizei schließt Brandstiftung aus
Das Feuer in der Burg Shuri brach am Donnerstagmorgen um 2:40 (JST) aus und zerstörte sieben Holzgebäude der Anlange.
Bei dem Feuer sind auch 400 Artefakte und alte Dokumente zerstört worden. Der Zustand von 1.100 Dokumenten konnte bisher noch nicht geklärt werden, da sie in einem feuerfesten Archiv lagern, dessen Brandtüren sich durch das Feuer verzogen haben.
Seit Freitag sind Ermittler vor Ort um die Ursache des Feuers herauszufinden. Die Polizei erklärte bereits, dass sie nicht von Brandstiftung ausgeht.
Ein Wachmann, der eine Stunde vor dem Brand eine Routinepatrouille im Hauptgebäude der Burg durchführte, konnte zu diesem Zeitpunkt nichts Verdächtiges feststellen.
Auch die Analyse der Überwachungskameras deuten nicht darauf hin, dass jemand versucht hat, in die Burg einzudringen.
Seit 2000 das 11. Weltkulturerbe Japans
Die Burg Shuri ist eine wichtige Touristenattraktion für Okinawa und zog jährlich bis zu 2,8 Millionen Menschen an. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Burg zerstört und 1992 begann man mit der Restauration, die noch nicht abgeschlossen war.
Im Jahr 2000 wurde die Burg als Japans 11. UNESCO-Weltkulturerbe registriert.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.