Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftDarstellerinnen der Takarazuka Revue werden positiv auf Coronavirus getestet

Vier Personen wurden positiv getestet

Darstellerinnen der Takarazuka Revue werden positiv auf Coronavirus getestet

In den letzten Wochen ist der Alltag in Japan immer mehr zurück zur Normalität gegangen. Unterhaltungseinrichtungen öffneten wieder und mehr Menschen waren unterwegs. Seit einigen Tagen hat sich die Lage jedoch wieder massiv zugespitzt und die Zahl der Infizierten ist im Land so hoch wie noch nie. Auch Menschen der Unterhaltungsbranche sind davon betroffen. Die Takarazuka Revue meldete kürzlich, dass mehrere Darstellerinnen infiziert sind.

Anzeige

Die berühmte Musiktheatergruppe bestätigte am Mittwoch, dass drei Darstellerinnen und ein regulärer Mitarbeiter positiv auf den Virus getestet wurden. Eine der Frauen hatte sich am Sonntag beschwert, dass ihr Geschmackssinn abgestumpft sei. Sie wurde deswegen getestet und am Dienstag als positiv befunden.

Vorführungen werden wieder abgesagt

Alle 236 Personen, die an derselben Produktion beteiligt waren, wurden daraufhin gleichermaßen untersucht. Aufgeteilt sind das 72 Darstellerinnen und 164 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen. Bis Dienstag lagen die Ergebnisse von 140 Personen vor, wobei die drei weiteren Infizierten schon bestätigt waren.

Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, sagte das Unternehmen alle Vorstellungen im Takarazuka Grand Theater in Hyogo ab. Ursprünglich waren nur Auftritte von Sonntag bis Dienstag gestrichen. Als weitere Maßnahme sind jetzt doch vorerst alle Vorstellungen bis auf Weiteres gestrichen. Zuvor wurde erst Anfang Juli angekündigt, dass die Vorführungen wieder stattfinden.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Maid-Café stellt Betrieb ein, nachdem bei einer Maid Corona diagnostiziert wurde

Wann es wieder Vorführungen der Gruppe gibt, ist nicht bekannt. Sollen allerdings noch weitere Personen erkranken, könnte sich die Pausierung noch länger hinziehen. Das Unternehmen entschuldigt sich bei den Fans trotzdem für die Unannehmlichkeiten und ihre Besorgnis.

Maßnahmen waren nicht ausreichend

Nach eigenen Angaben werden sie nun von den Gesundheitsbehörden beraten und ergreifen die nötigen Maßnahmen, um eine Infektion in der Zukunft zu verhindern. Unter anderem werden sie das Grand-Theater gründlich desinfizieren und die Personen identifizieren, die näheren Kontakt zu Infizierten hatten.

Mit der Wiedereröffnung Anfang letzten Monats gab es bereits Präventionsmaßnahmen. Das Live-Orchester wurde gegen digitale Musik ausgetauscht. Für Besucher gab es eine Maskenpflicht und ihre Temperatur wurde am Eingang gemessen. Das schien im Nachhinein jedoch nicht ausreichend gewesen zu sein.

NHK

Google News button
Anzeige
Anzeige