Anzeige
HomeNachrichten aus JapanDocomo schafft für weibliche Angestellte hochhackige Schuh-Pflicht ab

Docomo setzt dabei auf Gleichberechtigung für alle Mitarbeiter

Docomo schafft für weibliche Angestellte hochhackige Schuh-Pflicht ab

In den letzten Wochen sorgte die Debatte zu der Kleiderordnung von Frauen am Arbeitsplatz in Japan für viel Diskussionsstoff. Frauen forderten Gleichberechtigung bei der Wahl der Schuhe auf der Arbeit und dass sie nicht mehr gezwungen sind, unbequeme High Heels zu tragen. Die meisten Unternehmen und Politiker zeigten sich eher uneinsichtig. Der Mobilfunkanbieter NTT Docomo Inc. nahm sich die Kritik jedoch zu Herzen und schafft nun die Pflicht für hochhackige Schuhe ab.

Anzeige

Wie Docomo bekannt gab, dürfen nächstes Jahr alle Vertriebsmitarbeiter in den sogenannten Docomo-Shops zu bequemen Turnschuhen greifen. Das Unternehmen will damit ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen und einen besseren Eindruck auf die Kunden machen. Die Änderung in der Kleidervorschrift soll ab Oktober 2020 gelten.

LESEN SIE AUCH:  Über 60 Prozent der japanischen Frauen müssen auf der Arbeit Schuhe mit Absätzen tragen

Das mag zwar noch ein wenig hin sein, die Frauen in dem Unternehmen freuen sich jedoch wahrscheinlich jetzt schon auf ihre neuen Schuhe. Bis jetzt mussten sie in den Filialen nämlich immer Schuhe mit Absätzen von 3,5 oder 6,5 Zentimetern tragen. Da die Angestellten in den rund 2.300 Filialen in ganz Japan jedoch viel stehen und laufen müssen, ist das Schuhwerk auf Dauer mehr als unangenehm.

Gleichberechtigung gibt es übrigens auf beiden Seiten. Die Herren müssen nämlich nach Vorschriften schlichte schwarze oder dunkelbraune Lederschuhe tragen. Die können gleichermaßen mit der Zeit zur Tortur mutieren. Aus diesem Grund dürfen sie ebenfalls nach der Änderung zu Turnschuhen greifen. Ob die Entscheidung zur Änderung durch die Diskussion in den letzten Wochen angeregt wurde, ist nicht bekannt.

Anzeige

Andere Unternehmen steigen ebenfalls auf Turnschuhe um

Docomo ist mittlerweile nicht mehr das einzige Unternehmen in Japan, das einsieht, dass die Kleiderordnung Blödsinn ist. Die Billigfluglinie Zipair Tokyo, die zu Japan Airlines Co. gehört, passt sich ebenfalls der modernen Zeit an. Zum Start der Linien im Sommer 2020 darf das ganze Kabinenpersonal Turnschuhe tragen, egal welches Geschlecht. Das Unternehmen bestätigte dabei, dass sie so auf die Ergebnisse einer Umfrage vom letzten Sommer reagierten.

KDDI Corp. erlaubt hingegen schon seit Mai in zwölf Einzelhandelsgeschäften Turnschuhe für alle. Bis jetzt war das nur im Sommer für die Angestellten möglich. SoftBank Corp. gestattet Turnschuhe schon seit 2011, jedoch nur zur Cool-Biz-Zeit, die von Juni bis Oktober dauert. Das sind kleine Fortschritte, über die sich jedoch vor allem die Frauen freuen.

Unter dem Hashtag KuToo sprachen viele Japanerinnen über den Zwang zu High Heels auf der Arbeit. Sie litten auf Dauer deutlich unter Schmerzen, vor allem bei häufigem Stehen und Laufen. Zusätzlich bedeuten die High Heels ein deutlich höheres Verletzungsrisiko für die Frauen. Mit der Kampagne und einer Petition wollen die Frauen jetzt Änderungen bei den Arbeitgebern erreichen, die leider nach wie vor das Problem meist nicht wirklich verstehen.

Quelle: TAS

Anzeige
Anzeige