Das japanische Eisenbahnunternehmen Central Japan Railway Co. stellte am Mittwoch den Innenraum des neuen Shinkansen N700S vor.
Das neue Modell der N700-Serie wird ab dem Geschäftsjahr 2020 auf der Tokaido Shinkansen-Linie eingeführt. Verglichen mit den aktuellen Modellen hat es verbesserte Kontrollsysteme und bessere Bremsen.
Mehr Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste
Die Shinkansen der N700S-Baureihe (das S steht für Suprime), erreichen eine Geschwindigkeit von 360 km/h und haben eine markantere Nasenform für eine bessere aerodynamische Leistung im Vergleich zur aktuellen N700-Serie.
Außerdem bieten die Shinkansen der N700S-Serie mehr Komfort für die Fahrgäste. An allen Sitzen wird es Steckdosen geben und in Notfallsituationen werden Liveaufnahmen des Fahrgastraumes in die Kommandozentrale des Zuges übertragen.

Zusätzlich gibt es mehr Stauraum, die allerdings ab Mai 2020 im Voraus reserviert werden müssen und die sogenannten „Green Car“-Sitze bieten 15 Prozent mehr Beinfreiheit, als die aktuellen Modelle.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
134 Shinkansen auf der Tokaido-Linie im Einsatz
Insgesamt 134 Züge, die aus jeweils 16 Waggons bestehen, fahren derzeit auf der Shinkansen-Linie. Das älteste Modell, das derzeit im Einsatz ist, ist die 700-Serie. 27 dieser Züge sind derzeit im Einsatz. Der Rest besteht aus 80 N700-Serie-Zügen und 27 N700A-Serie-Zügen, einer Variante der N700.
Die aktuellen Züge der 700-Serie werden bis zum Ende des Geschäftsjahres 2019 durch Züge der N700A-Serie ersetzt. Danach werden die Züge nach und nach durch die neuen Züge der N700S-Serie ersetzt.
Kyodo