Anzeige
HomeNachrichten aus JapanFünf japanische Fernsehsender planen Online-Streaming ab Sommer

Geoblocking noch unklar

Fünf japanische Fernsehsender planen Online-Streaming ab Sommer

Fünf große japanische Fernsehsender mit Sitz in Tokyo werden ab Sommer dieses Jahres ihr Programm online streamen, um wieder mehr jüngere Zuschauer für ihr Programm zu begeistern.

Anzeige

Die Sender Nippon Television Network Corp., TV Asahi Corp., Tokyo Broadcasting System Television Inc., Fuji Television Network Inc. und TV Tokyo Corp. planen bereits in diesem Sommer das gleichzeitige Streaming der Olympischen Spiele in Tokyo.

NHK hatte bereits angekündigt, ab April mit dem Online-Streaming seiner Programme zu beginnen.

Fernsehsender wollen Jugendliche begeistern

Die Unternehmen wollen durch den Einsatz von Smartphones und anderen digitalen Geräten ein breiteres Publikum ansprechen, obwohl ihr Streaming auf die Zeiten mit der höchsten Nachfrage beschränkt sein wird, teilten die Fernsehsender am Samstag mit.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Tokyos fünf große TV-Sender testen simultanes Online-Streaming ihres Programms

Nippon Television Network beabsichtigt, den Betrieb im Oktober aufzunehmen und Streams von 19:00 bis 22:00 Uhr oder 23:00 Uhr bereitzustellen

Einige der Sender erwägen auch, Late-Night-Programme zu streamen, die sich an jüngere Zuschauer richten.

Die Fernsehsender werden keine regionalen Beschränkungen für ihre Online-Programme festlegen, aber dieser Schritt wird voraussichtlich eine Gegenreaktion der lokalen verbundenen Netzwerke hervorrufen.

Fernsehwerbung soll durch gezielte Werbung für den Zuschauer ersetzt werden, während einige Shows möglicherweise nicht verfügbar sind, weil die Besetzung nur schwer Einverständnis gibt.

Gemeinsames Online-Streaming-Portal ist nur wenig erfolgreich

Die fünf Netzwerke betreiben bereits das gemeinsame Online-Streaming-Portal TVer, um einige ihrer bereits ausgestrahlten Shows anzusehen. Dieses Portal liefert allerdings nur regional verfügbare Shows und stößt im Allgemeinen auf nicht so große Begeisterung.

Im vergangenen Monat hat das Ministerium für innere Angelegenheiten und Kommunikation NHK erlaubt, am 1. März mit dem vorläufigen Streaming seiner Fernsehsendungen zu beginnen. Der Sender wird ab dem 1. April um 6 Uhr morgens für ungefähr 18 Stunden pro Tag den vollen Dienst erbringen.

TJT

Anzeige
Anzeige