Schon das zweite Jahr in Folge muss die kaiserliche Gartenparty aufgrund des Coronavirus abgesagt werden.
Da die Zahlen in Japan zwar nicht mehr ansteigen, aber aufgrund der Virus-Mutation noch immer Vorsicht geboten ist, teilte die kaiserliche Haushaltsbehörde am Montag mit, dass die Gartenparty erneut abgesagt wurde.
Gartenparty entfällt wegen Corona
Die halbjährlichen Partys, die auch im Herbst stattfinden, wurden bereits fünf Mal in Folge abgesagt. Im Jahr 2019 wurden die Gartenpartys nicht abgehalten, da sie mit den Inthronisierungsriten von Kaiser Naruhito kollidierten.
Normalerweise nehmen rund 2.000 Gäste an den Partys in den kaiserlichen Gärten von Akasaka in Tokyo teil, wo der Kaiser und die Kaiserin Menschen begrüßen, die bemerkenswerte Beiträge zur Welt der Kultur, des Sports und der Wissenschaft geleistet haben.
Dabei ist es nicht das einzige kaiserliche Event, das abgesagt wurde. Auch die Geburtstagsfeier wurde abgesagt und die Ansprache nur online durchgeführt.
Auch Inui-Straße bleibt gesperrt
Auch auf die Inui-Straße wirkt sich die Pandemie aus. Die Straße ist ein normalerweise gesperrter Teil des kaiserlichen Palastgeländes, der zweimal im Jahr, im Frühjahr zur Kirschblüte und im Herbst zur Laubfärbung, für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Doch auch sie wird in diesem Frühjahr wegen der Pandemie geschlossen bleiben, so die Agentur.
Die Straße wurde zum ersten Mal für die Öffentlichkeit im Jahr 2014 nach dem 80. Geburtstag des ehemaligen Kaisers Akihito im Dezember 2013 geöffnet. Die Straße ist seit dem Ausbruch des Virus im Frühjahr 2020 geschlossen.