Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesichtserkennungssoftware wird bei Olympischen Spielen und Paralympics 2020 eingesetzt

Gesichtserkennungssoftware wird bei Olympischen Spielen und Paralympics 2020 eingesetzt

Das Organisationskomitee der Olympischen Spiele und der Paralympics 2020 in Japan und der Elektronikhersteller NEC haben bekannt gegeben, dass sie die von NEC entwickelte Gesichtserkennungssoftware erstmals bei der Veranstaltung einsetzen werden.

Anzeige

Die Software haben das Organisationskomitee und der Elektronikhersteller am Dienstag den Journalisten vorgestellt. Da die Organisatoren der Olympischen Spiele und der Paralympics rund 300.000 Menschen, darunter Athleten, Freiwillige und Reporter, erwarten, wurden Möglichkeiten zur Sicherung der Veranstaltung gesucht.

Durch das neue System können nur Personen, deren Bild vor Ort aufgenommen wurde und deren Daten mit denen auf dem Personalausweis übereinstimmen, Zugang zum Sicherheitsbereich erhalten. Die Organisatoren haben mitgeteilt, dass sie das neue System an allen 43 Standorten und in anderen Einrichtungen einsetzen werden. NEC und das Komitee haben gesagt, dass durch die Gesichtserkennungssoftware das Ausleihen von Personalausweisen verhindert wird.

Außerdem hätten Probeläufe gezeigt, dass der Zugangsprozess 2,5 Mal schneller funktioniert, als wenn auf Sicherheitskräfte zurückgegriffen wird. Der für die Sicherheit zuständige Mitarbeiter des Komitees teilte außerdem mit, dass die Anzahl der Sicherheitskräfte reduziert werden könnte. Auch die Warteschlangen in der Sommerhitze können durch die neue Software deutlich verkürzt werden.

Anzeige

Quelle: NHK

Google News button
Anzeige
Anzeige