Die Zahl der Menschen in Japan, die 100 Jahre oder älter sind, hat einen neuen Rekord erreicht. Insgesamt sind es aktuell 86.510 und davon sind zum ersten Mal über 10.000 Männer.
Laut Daten des Gesundheitsministeriums ist die Zahl der Hundertjährigen in Japan um 6.06 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit zum 51. Mal in Folge gestiegen.
88,4 Prozent der Menschen über 100 Jahren sind Frauen
Von den 86.510 Menschen sind 88,4 Prozent Frauen (76.450), 5.475 mehr als im Vorjahr, der Anteil der Männer stieg um 585 auf 10.060.
1936, als die Daten das erste Mal erfasst wurden, lag die Zahl der Hundertjährigen in Japan bei 153, 1981 überschritt die Anzahl die 1.000er-Marke.
Lebenserwartung von Frauen in Japan weltweit auf Platz 1
Im Juli teilte das Gesundheitsministerium mit, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Japan im Jahr 2020 auf 87,4 Jahre bei Frauen und 81,64 Jahre bei Männern gestiegen ist.
Die Lebenserwartung in Deutschland lag 2020 laut des Statistischen Bundesamts bei 83,4 Jahren und bei Männern bei 78,6 Jahren.
Die älteste Japanerin ist Kane Tanaka mit ihren 118-Jahren, die rüstige Dame wurde 1903 geboren, als das erste motorisierte Flugzeug der Welt seinen Jungfernflug hatte. Mit 111 Jahren ist Mikizo Ueda der älteste Mann Japans.
Nach Präfekturen aufgeschlüsselt leben in Shimane die meisten Menschen mit einem Alter von über 100 Jahren, gefolgt von Kochi und Kagoshima.
Die immer älter werdende Gesellschaft ist in Japan ein großes Problem, da die Geburtenrate des Landes immer weiter sinkt und 2020 erneut ein Rekordtief erreicht hat.