Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftJapanisches Unternehmen will Genom-editierte Fische auf den Markt bringen

Vorverkauf gestartet

Japanisches Unternehmen will Genom-editierte Fische auf den Markt bringen

Die japanische Lebensmittelindustrie versucht, immer frischere und gesündere Produkte auf den Markt zu bringen. Ein Start-up plant nun Genom-editierten Fisch in den Verkauf zu bringen.

Anzeige

Das Regional Fish Institut in Kobe hat das Gesundheitsministerium informiert, dass sie die veränderten Fische bald verkaufen wollen. Sie planen, eine Art der Meerbassen so zu züchten, dass sie 20 Prozent mehr Fleisch hat.

Vorbestellungen sind bereits möglich

Bei der Art soll ein Protein gehemmt werden, das eigentlich das Muskelwachstum unterdrückt. So sollen die Tiere größer werden. An der Genom-editirung arbeitet das Unternehmen zusammen mit der Kyoto University und der Kindai University.

LESEN SIE AUCH:  Japans Regierung plant vollständige Genomanalyse bei 93.000 Menschen

Vorbestellungen für die ersten Probeverkäufe für die Meeresbassen sind bereits seit Freitag möglich. Über eine Crowdfunding-Seite können geplante Produkte bestellt werden. Neben Konbu gepökelten Meerbassen enthält das Probepaket auch den Fisch gekocht mit Reis.

Anzeige

Genetisch veränderte Lebensmittel müssen ein Sicherheitsscreening durchlaufen, wenn sie fremde Gene enthalten. Da die Meerbassen aber keine anderen Gene enthalten, kann dieser Prozess wegfallen.

Projekt soll der Fischereiindustrie helfen

Der Firmen Präsident Tadanori Umekawa erklärte, dass sie das erste editierte Essen anbieten, das tierisch ist. Ein kommerzieller Verkauf wird weiter verfolgt, wenn sie Feedback von dem ersten Testlauf haben.

Es wird gehofft, mit dem Fischprojekt nachhaltig die Branche zu beeinflussen, indem Arten entwickelt werden, die am besten zu verschieden Lebensräumen und unterschiedlichen Regionen passen. Gleichzeitig soll das Projekt etwas zur Umwelt beitragen, da die Fische eine umweltfreundliche Proteinquelle darstellen.

Die Ankündigung des Start-ups kommt nur wenige Tage, nachdem das erste Genom-edierte Lebensmittel in Japan verkauft wurde. Es handelt sich um eine Tomatensorte, die mehr Nährstoffe enthält, die den Blutdruck senken sollen.

Anzeige
Anzeige