Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftJapans Premierminister lehnt Regierungskritiker für Wissenschaftsgremium ab

Nominierte gelten als regierungskritisch

Japans Premierminister lehnt Regierungskritiker für Wissenschaftsgremium ab

Japans Premierminister Yoshihide Suga steht aktuell in der Kritik, nachdem er Regierungskritiker für das Wissenschaftsgremium abgelehnt hatte.

Anzeige

Damit ist es das erste Mal, dass die japanische Regierung der Empfehlung des Wissenschaftsrates für eine Ernennung nicht nachkommt.

Premierminister soll Gründe für die Ablehnung klarstellen

Takaaki Kajita, der am Donnerstag zum Vorsitzenden des japanischen Wissenschaftsrates gewählt wurde, schlug auf der Generalversammlung des Rates am Freitag vor, dem Premierminister einen Brief mit der Bitte vorzulegen, die Gründe für die Ablehnung klarzustellen und die sechs Nominierten zu benennen.

Es ist das erste Mal seit der Einführung des derzeitigen Nominierungssystems im Jahr 2004, dass die Kandidaten des Rates für die Mitgliedschaft in diesem Gremium abgelehnt wurden.

LESEN SIE AUCH:  Yoshihide Suga hält eine Erhöhung der Verbrauchssteuer in Japan für unvermeidlich
Anzeige

Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Japans (JCP), Kazuo Shii, hob den beispiellosen Schritt während einer Pressekonferenz am Donnerstag hervor.

Ein Gesetz über den SCJ sieht vor, dass der Rat neue Mitglieder benennt, die vom Premierminister ernannt werden.

„Die Ablehnung der Nominierungen verstößt gegen das Gesetz über den SCJ und ist verfassungswidrig, da sie die in Artikel 23 der Verfassung garantierte akademische Freiheit verletzt“, sagte Shii und forderte den japanischen Premierminister auf, die Entscheidung zu widerrufen.

„Wir können dies nicht übersehen, wenn es politische Absichten gab, wie z.B. die Verwendung von Positionen gegen bestimmte Gesetze, um die Ernennungen zu bestimmen“, sagte Jun Azumi, Chef für parlamentarische Angelegenheiten der großen Oppositionspartei Constitutional Democratic Party of Japan.

CDP-Führer Yukio Edano, Schiiten und zwei weitere Vorsitzende der Oppositionsparteien vereinbarten am Donnerstag, den Premierminister wegen der Ablehnung zu befragen.

Von den sechs Nominierten veröffentlichten Ryuichi Ozawa, Professor an der medizinischen Fakultät der Jikei-Universität, Masanori Okada, Professor an der juristischen Fakultät der Waseda-Universität, und Takaaki Matsumiya, Professor an der juristischen Fakultät der Ritsumeikan-Universität, am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung, in der sie den Rat aufforderten, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Ablehnung des Premierministers rückgängig zu machen.

Die drei Professoren nahmen am Freitag an einer Online-Anhörung der Oppositionsparteien teil. Okada sagte, die jüngste Entscheidung würde eine große Verzerrung für zukünftige Akademiker mit sich bringen, und fügte hinzu, dass die Verfahren auf der Grundlage des Gesetzes durchgeführt werden sollten.

Ozawa sagte, es handele sich um einen großen Verstoß gegen die akademische Freiheit, Matsumiya sagte, die Ablehnung von Ernennungen ohne klare Gründe erzeugt verfassungsrechtliche Zweifel.

Der leitende Kabinettssekretär Katsunobu Kato verteidigte Sugas Entscheidung auf einer Pressekonferenz am Donnerstag und sagte, es sei rechtlich möglich, ein gewisses Maß an Aufsicht auszuüben, hauptsächlich durch Personalernennungen.

„Das führt nicht sofort zu einer Verletzung der akademischen Freiheit“, so Kato.

Keiichi Ishii, Generalsekretär von Komeito, dem Koalitionspartner der regierenden Liberaldemokratischen Partei, sagte am Freitag: „Es mag schwierig sein, das Gesamtbild zu erklären bezüglich der Gründe, warum die Ernennungen abgelehnt wurden, aber ich möchte, dass die Regierung so umfassend wie möglich erklärt.“

Nominierte übten Kritik an Japans Regierung

2017 kritisierte Matsumiya das revidierte Gesetz über die Bestrafung organisierter Verbrechen und die Kontrolle der Erträge aus Straftaten, das gemeinhin als Anti-Verschwörungsgesetz bezeichnet wird, als die schlechteste Sicherheitsgesetzgebung der Nachkriegszeit.

Ozawa sprach sich 2015 gegen Japans neue Sicherheitsgesetze aus und warnte davor, dass die Gesetze dazu führen könnten, dass das Land sein Recht auf kollektive Selbstverteidigung unbegrenzt ausübt.

Okada hatte zuvor eine Erklärung herausgegeben, in der die Regierung dafür kritisiert wurde, dass in einem Gebiet vor dem Küstenbezirk Henoko in Nago, Präfektur Okinawa, im Rahmen der Bemühungen um eine Verlagerung der Operationen der Luftwaffenstation Futenma des US-Marinekorps in Ginowan in Okinawa Rekultivierungsarbeiten durchgeführt werden.

Bei den drei anderen Akademikern, die nicht namentlich genannt wurden, handelt es sich um die Professoren Shigeki Uno und Yoko Kato von der Universität in Tokyo und Sadamichi Ashina von der Universität Kyoto.

Der Wissenschaftsrat Japans wurde im Januar 1949 mit dem Ziel gegründet, den Bereich der Wissenschaft zu fördern und zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sich die Wissenschaft in der japanischen Regierung, in der Industrie und im Leben der Menschen widerspiegelt. Mit rund 210 Mitgliedern und 2.000 Mitarbeitern spricht er politische Empfehlungen an die Regierung und die Öffentlichkeit aus.

Anzeige
Anzeige