Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftStudenten aus Kobe entwickeln Kühl-Bänke

Damit sich die Bewohner an den vielen heißen Tagen abkühlen können

Studenten aus Kobe entwickeln Kühl-Bänke

Ähnlich wie hierzulande ächzen auch in Japan die Menschen unter den hohen Temperaturen. Da ist jede Abkühlung gern gesehen. Eine Gruppe Studenten aus Kobe haben eine Bank entworfen, die in der sommerlichen Hitze Abkühlung verspricht. Nachdem die Kühl-Bänke in der Stadt aufgestellt wurden, ist jetzt auch eine überregionale Vermarktung geplant.

Anzeige

Die sogenannte „Cool Bench“ wurde von Studenten des Colleges für Technologie der Stadt Kobe entwickelt. Am 22. Juli wurde die erste Bank offiziell in Kobe aufgestellt. Sie ist auf dem Platz vor dem JR-Bahnhof Sannomiya im Stadtteil Cho zu finden. Nachdem die Stadt von dem Konzept überzeugt war, planen die Entwickler, ihre Erfindung weiter zu vermarkten. Die Studenten, die aus unterschiedlichen Jahrgängen kommen, sind gespannt, wie sich ihre Bänke auf dem aktuell schwierigen Markt schlagen.

Bänke für heiße und kalte Tage

Die „Cool Bench“ ist etwa 1,8 Meter lang und mit zwei Sitzplätzen ausgestattet. Thermoelektrische Elemente sorgen für eine angenehme Kühle. Je nach Stromflussrichtung kann eine Art Halbleiterelement Wärme aufnehmen und später wieder abgeben. Ähnliche Techniken werden bereits seit längeren in kleinerem Rahmen für Weinkühlschränke verwendet. Drückt ein Passant einen Knopf an der Seite der Bank, startet die Wärmeübertagung von der Sitzfläche auf ein Metallteil im hinteren Bereich der Bank. Die Sitze können dadurch bis zu fünf Minuten lang angenehm kühl werden.

LESEN SIE AUCH:  Japanischer Student entwickelt Spiel, das zum Müllsammeln motiviert

Wird der elektrische Strom in die andere Richtung geleitet, besteht auch die Möglichkeit, die Sitzflächen aufzuheizen. Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik begannen im Jahr 2020 mit der Arbeit an der kühlenden Sitzgelegenheit. Die ersten Testphasen fanden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Kobe statt. Deswegen waren Prototypen bereits im Higashi Yuenchi Park und im Oji-Zoo von Kobe zu finden.

Anzeige

Kommerzielle Vermarktung geplant

Das Unternehmen Chudenko ist auf Maschinenbau spezialisiert und hat seinen Hauptsitz in Hiroshima. Dort erfuhr man von den Kühl-Bänken und war sofort von der Idee begeistert. Auch andere Unternehmen hörten von der Erfindung der Studenten und wollten sie gemeinsam kommerziell vermarkten und ein Produkt daraus machen, dass auch in größerer Stückzahl einfach hergestellt werden kann.

Unter anderem begann man mit der Erforschung von Solarenergie, um die Stromversorgung der Bänke zu gewährleisten, denn bisher brauchten die Möbel eine Steckdose in der Nähe. Aktuell ist geplant, die „Cool Bench“ in einigen Jahren kommerziell auf den Markt zu bringen. Dann sollen die fertigen Produkte insgesamt kleiner ausfallen, sodass auch die Produktionskosten sinken und gegebenenfalls sogar ein Verkauf in einzelne Haushalte möglich ist.

Anzeige
Anzeige