Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftTokyo steht kurz davor aus der Reisesubvention ausgeschlossen zu werden

Noch keine Einigung mit der Gouverneurin der Metropole

Tokyo steht kurz davor aus der Reisesubvention ausgeschlossen zu werden

Da sich das Coronavirus in Japans Hauptstadt Tokyo immer schneller ausbreitet, gibt es vonseiten der Regierung die ersten Überlegungen die Stadt aus der Reisesubvention auszuschließen.

Anzeige

Yasutoshi Nishimura, der für die Reaktion der japanischen Regierung auf die Coronavirus-Pandemie zuständige Minister, und die Gouverneurin von Tokyo, Yuriko Koike, trafen sich am Sonntag zu einem Gespräch über den Ausschluss. Koike sagte nach dem Treffen, dass beide Seiten noch zu keinem Ergebnis gekommen sind.

Ausschluss von Tokyo ist unumgänglich

Japans Regierung hatte die Stadtverwaltung von Tokyo bis zum 13. Dezember gebeten zu prüfen, ob man die Stadt aus der Reisesubvention herausnehmen sollte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Gleichzeitig forderte die Regierung die Einwohner auf, nicht aus der Stadt zu reisen.

LESEN SIE AUCH:  Corona-Infektionen in Tokyo breiten sich weiter aus

„Es wird auch unvermeidlich sein, das Programm für die Präfektur Aichi auszusetzen“, so ein Sprecher der Regierung.

Anzeige

Nishimura bestätigte in einer Sendung der Japan Broadcasting Corp. (NHK), dass die Regierung mit Koike und Aichi-Gouverneur Hideaki Omura über den Plan spricht, die Hauptstadt und die Präfektur Aichi aus der „Go To Travel“Kampagne zu nehmen.

Er fügte hinzu, dass die Zentralregierung letztlich nach Anhörung der Meinung der Gouverneurin von Tokyo entscheiden werde.

Die Stadtverwaltung bat Anfang des Monats die Menschen über 65 sowie Personen mit Vorerkrankungen, von Reisen nach und aus Tokyos abzusehen, wollte die Stadt allerdings nicht aus den Subventionen ausschließen.

Neue Rekordzahlen in Tokyo

Ein Gremium, das sich aus Experten für Infektionskrankheiten und Wirtschaftswissenschaftlern zusammensetzt, empfahl jedoch, die Kampagne für Tokyo zu stoppen.

Bereits Reisen nach Sapporo und Osaka wurden aus der Kampagne bis zum 15. Dezember gestrichen, nachdem beide Städte tagelang Rekordwerte bei den Infektionen gemeldet hatten. Eine Verlängerung ist bereits geplant.

In Tokyo wurde am 12. Dezember ein Rekord von 621 neu bestätigten Infektionen gemeldet, die Gesamtzahl der täglichen neuen Infektionen erreichte landesweit am selben Tag zum ersten Mal 3.000.

Anzeige
Anzeige