Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftTokyo verzeichnet starken Anstieg von Corona-Infektionen

Immer mehr Infektionen mit der Delta-Variante

Tokyo verzeichnet starken Anstieg von Corona-Infektionen

Japans Hauptstadt Tokyo verzeichnet mittlerweile wieder einen starken Anstieg an Corona-Infektionen, kurz bevor der vierte Ausnahmezustand beginnen wird.

Anzeige

Gouverneurin Yuriko Koike betonte während einer Sitzung der Stadtverwaltung, dass man alles tun werde, um die Ausbreitung der Infektionen schnell einzudämmen und sagte: „Dies ist eine sehr wichtige Phase.“

Tokyo erneut im Ausnahmezustand

Die japanische Regierung beschloss am 8. Juli, Tokyo erneut unter Ausnahmezustand zu stellen, was für viele Branchen erneute Einschnitte bedeutet.

Nach Angaben der Stadtverwaltung lag die durchschnittliche Zahl der täglichen Neuinfektionen in Japans Hauptstadt zwischen dem 1. und 7. Juli bei 625,4 und stieg damit um 124 Prozent gegenüber der Vorwoche. Etwa die Hälfte aller Infektionen entfielen auf Menschen in den 20er und 30er Jahren.

LESEN SIE AUCH:  Keine Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Japan
Anzeige

Die Zahl der Menschen, die schwere Symptome entwickelten, stieg in der Zeit von 47 auf 62 an. Die schweren Symptome bei Menschen ab 20 Jahren nehmen laut den Daten immer mehr zu.

Infektionen mit der Delta-Variante nehmen zu

Während der Sitzung der Stadtverwaltung wurde auch berichtet, dass die Delta-Variante mittlerweile immer häufiger für die Infektion verantwortlich ist.

Norio Omagari, Leiter des National Center for Global Health and Medicine’s Disease Control and Prevention Center, sagte: „Da die Wachstumsrate der positiv getesteten Personen weiterhin hoch ist, breiten sich die Infektionen erneut aus. Wenn die Wachstumsrate aufgrund der Auswirkungen des zunehmenden Menschenstroms und der Virusvarianten weiter ansteigt, steigt das Risiko, dass sich die Infektionen schneller ausbreiten als bei der dritten Welle.“

„Die Infektionssituation in Tokyo ist hart“, so Gouverneurin Koike. „Indem wir das Gefühl der Krise mit der Regierung teilen, wird die Stadtverwaltungen auch Entscheidungen treffen, um praktikable und stärkere Maßnahmen zu ergreifen.“

Anzeige
Anzeige