Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftUnternehmen aus Hokkaido plant Ballon-Fahrten in die Stratosphäre

Die ersten Flüge sollen bereits in diesem Jahr starten

Unternehmen aus Hokkaido plant Ballon-Fahrten in die Stratosphäre

Ballons sind in der letzten Zeit vermehrt in den Nachrichten aufgetaucht, allerdings oftmals mit negativem Kontext. Jetzt, wo sie wieder öfter auftauchen, denken einige schon, dass es doch Aliens sind, die uns besuchen. Die Gas-befüllten Hüllen haben aber auch positive Aspekte, die enormes Potenzial für die Freizeitgestaltung bieten.

Anzeige

Das Start-up-Unternehmen Iwaya Giken mit Sitz in Hokkaido will diese positiven Aspekte jetzt vermehrt in den Vordergrund stellen. Seit dem 21. Februar kann man sich dort für spezielle Touren in die Stratosphäre bewerben. Bei diesen Touren können die Passagiere bis auf eine Höhe von 25.000 Meter in den Himmel schweben.

Von Hokkaido direkt in die Stratosphäre

Das Unternehmen entwickelte speziellen Kapseln, in denen bis zu zwei Personen Platz finden. Diese Kapseln mit der offiziellen Bezeichnung T-10 Eather bestehen aus einem speziellen Kunststoff, der auch extreme Temperatur- und Druckschwankungen verkraftet. Solche treten bei einem Aufstieg in eine solche Höhe auf. Zusätzlich erinnert das Design des Cockpits an das einen Flieger aus bekannten Science-Fiction-Filmen.

LESEN SIE AUCH:  Nachfrage nach Ballonbeerdigungen steigt in Japan an

Der Aufstieg bis auf 25.000 Meter soll etwa zwei Stunden dauern. Anschließend schweben die Passagiere eine Stunde in der Stratosphäre und fliegen höher als ein Linienflug. Von der Höhe aus hat man einen perfekten Blick sowohl auf den Weltraum als auch auf die Erdkrümmung. Damit ist ein solcher Flug das perfekte Geschenk für Weltraum-Fans und Erd-Bewunderer.

Anzeige

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Ballon-Reisen sind gerade nicht sehr populär

Der Ballon ist insgesamt 40 Meter lang und landet mit seiner wertvollen Fracht sicher im Meer. Durch GPS können die Reisenden wiedergefunden und eingesammelt werden. Der Preis soll rund 24 Millionen Yen (circa 166.000 Euro) pro Person betragen. Die ersten Stratosphärenflüge sollen im Dezember 2023 starten.

Iwaya Giken forschte jahrelang an der Entwicklung seiner Reise-Ballons. Weil Ballons in der letzten Zeit negativ in den Medien auftauchten, ist die Begeisterung für das neue Angebot noch überschaubar. Viele lassen sich nicht von der Idee, mit einem Ballon zu fliegen, überzeugen. Einige würden sich aber doch für diese besondere Perspektive begeistern können, wenn der Preis nicht so hoch ausfallen würde.

Mit dem Ballon an den Rand des Weltalls
Open Universe Project Bild: Iwaya Giken
Google News button
Anzeige
Anzeige