Laut mehrerer Berichte will Japan ab der nächsten Woche mit dem der Verteilung des Corona-Impfstoffs beginnen, doch wie ist es mit Ausländern? Denn es ist im Moment noch schwierig, genaue Informationen zu bekommen, besonders wenn man die japanische Sprache noch nicht beherrscht. Da uns viele Fragen erreichten, haben wir die wichtigen Informationen zusammengefasst.
Laut des Impfplans der japanischen Regierung wird zuerst das medizinische Personal in Krankenhäusern usw. geimpft werden, danach kommen die sogenannten vorrangigen Gruppen dran.
Ausländer werden zur gleichen Zeit wie Staatsbürger geimpft
Das Impfen soll in Japan nächste Woche starten, aktuell werden zwei Starttermine kommuniziert, der 15. und der 17. Februar.
Die Reihenfolge der Prioritätsgruppen lautet wie folgt:
- Medizinisches Personal ab beginn der Impfungen
- Menschen, die vor dem 1. April 1957 geboren wurden und bis zum 31. März 2022 65 Jahre oder älter sind. Wahrscheinlich ab 1. April.
- Menschen mit Grunderkrankungen
- Alle anderen Personen
Ausländische Einwohner werden in Japan zur gleichen Zeit wie japanische Staatsbürger geimpft, auch Risikopatienten.
Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen, denn Anspruch auf den Covid-Impfstoff hat nur, wer eine registrierte Aufenthaltsbescheinigung „juminhyo“ hat.
Was mit Ausländern, die abgeschoben werden oder die nur noch eine gewisse Zeit in Japan sind, ist, will die japanische Regierung noch prüfen. Im Moment haben sie keinen Anspruch auf den Impfstoff.
Jeder Ausländer, der Anspruch auf eine Impfung hat, bekommt von der Gemeindeverwaltung, die für ihn zuständig ist, einen Impfgutschein zugeschickt. Die Gutscheine werden an die in der Meldebescheinigung eingetragene Adresse versandt.
Nach der Überprüfung kann man dann über eine spezielle Webseite des Gesundheitsministeriums, die noch eingerichtet wird, eine medizinische Einrichtung für die Impfung finden. Einen Termin kann man dann per Webseite oder Telefon buchen.
Impfgutschein nur auf Japanisch
Bei den Impfgutscheinen gibt es allerdings ein kleines Problem, denn diese werden nur auf Japanisch verschickt. Es gibt im Moment keine Pläne, sie auch in andere sprachen zu übersetzten.
Man sollte sich daher auf der Webseite der örtlichen Gemeindeverwaltung über alles weitere Informieren. Die Gemeindeverwaltungen haben in der Regel immer Webseiten auch in anderen Sprachen.
Es gibt in Japan übrigens keine Impfpflicht. Es sind zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Einschränkungen für die Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, in Japan geplant.
Es gibt eine englische Webseite des Gesundheitsministeriums, leider ist diese allerdings nicht sehr aktuell. Aktuelle Informationen bekommt man daher nur auf der japanischen Webseite.