Anzeige
HomeNachrichten aus JapanGesundheit & WissenschaftZahl der Neuinfektionen in Tokyo steigt schneller als erwartet an

Anstieg schneller als bei der letzten Welle

Zahl der Neuinfektionen in Tokyo steigt schneller als erwartet an

Tokyo hat erneut mit einer steigenden Zahl von Neuinfektionen zu kämpfen, laut Gesundheitsexperten steigt die Anzahl dabei schneller an, als bei der letzten Infektionswelle.

Anzeige

Gesundheitsexperten des Gremiums, dass die Stadtverwaltung in Fragen der Pandemie berät, forderten daher, dass schnelle Maßnahmen ergriffen werden müssten, damit die medizinische Versorgung nicht noch einmal überlastet wird.

Tokyo müsse schnell Maßnahmen ergreifen

Außerdem stellte das Gremium fest, dass Tokyo mittlerweile zwei Kategorien bei der Infektionsausbreitung erfüllt, was bedeutet, dass die Stadt mittlerweile wieder Stufe 4 der Skala zur Einschätzung der Situation erreicht hat.

Am 1. Juli wurden in Tokyo 673 Neuinfektionen gemeldet, was den Tagesdurchschnitt (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) auf 26,49 anhob.

LESEN SIE AUCH:  Olympischer Fackellauf wird in Tokyo größtenteils nicht auf öffentlichen Straßen stattfinden
Anzeige

Erreicht der Tagesdurchschnitt 25, wird man auf der Skala der Regierung auf 4 eingestuft.

Das Gremium stellte auch fest, dass der Tagesdurchschnitt in einer Woche um 20 Prozent gestiegen ist und insgesamt seit drei Wochen steigt.

Der Grund für den Anstieg wird in der gestiegenen Zahl der Menschen rund um die Vergnügungsviertel gesehen, die seit Ende März deutlich angestiegen ist.

Neue Maßnahmen könnten ignoriert werden

Laut einer Simulation deuten die Zahlen darauf hin, dass in den nächsten Wochen 1.043 Neuinfektionen pro Tag erwartet werden können.

Mittlerweile diskutiert die Stadtverwaltung darüber, ob der Alkoholausschank wieder untersagt wird. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass die Aufforderung größtenteils ignoriert werden wird, da die Menschen es leid sind, solchen Maßnahmen mehr als ein Jahr lang nachzukommen.

Der Ausnahmezustand in Tokyo endete vergangenen Monat, die Metropole steht seitdem unter dem „Quasi-Ausnahmezustand“, allerdings mit deutlich lockereren Regeln. So dürfen Restaurants und Bars wieder Alkohol ausschenken.

Die Delta-Variante macht mittlerweile 30 Prozent aller Infektionen aus.

Da die Olympischen Spiele am 23. Juli in Japans Hauptstart starten werden, gibt es nun auch von Premierminister Yoshihide Suga die Aussage, dass die Spiele ohne Zuschauer stattfinden können, wenn sich die Situation verschlechtert.

Anzeige
Anzeige