Japan meldete mittlerweile über 331 schwere Covid-19-Erkrankungen, damit ist die Zahl mittlerweile höher als in der ersten Welle, bei der 328 schwere Verläufe der Infektion gemeldet wurden.
Die schweren Verläufe haben sich seit dem 1. November mehr als verdoppelt.
Zahl der Todesfälle gestiegen
Insgesamt wurden am 22. November in ganz Japan 18.019 Menschen wegen des Coronavirus in ein Krankenhaus eingeliefert. Acht Patienten wiesen schwere Symptome der Infektion auf.
Laut Daten des Gesundheitsministeriums ist die Zahl der Menschen, die im November an oder durch eine Infektion mit dem Coronavirus starben, auf 208 geklettert.
Während der aktuellen dritten Infektionswelle machen schwere Infektionen und ältere Patienten einen größeren Anteil der gesamten COVID-19-Infektionen aus als während der zweiten Welle, als viele Patienten jung waren und leichte oder keine Symptome hatten.
Steigende Zahl der schweren Covid-19-Erkrankungen bringt Krankenhäusern Probleme
Wenn die Zahl der schwerkranken Patienten weiter steigt, könnte dies die Krankenhäuser dazu zwingen, bei der Behandlung von Patienten mit anderen Krankheiten, wie z.B. der Aufnahme von Notfallpatienten und der Durchführung von Operationen, angesichts ihrer begrenzten Kapazität zur Aufnahme schwerer Fälle Abstriche zu machen.
Bereits jetzt melden viele Krankenhäuser, dass sie überlastet sind.