Viele Besucher äußern sich immer wieder begeistert über die Atmosphäre im Ghibli-Museum in Tokyo. Drei feste Regeln sorgen dafür, dass der Besuch dort ein echtes Erlebnis wird. So können Tickets nur bei vorheriger Reservierung gekauft werden. Es gibt feste Einlasszeiten und die Anzahl der maximalen täglichen Besucher ist begrenzt. So gibt es weder lange Schlangen am Eingang noch Gedränge auf dem Gelände.
Auch für den neuen Ghibli-Themenpark kündigten die Verantwortlichen ähnliche Regeln an. Überrascht reagieren die Fans jetzt aber über die sehr niedrige Besucherzahl, die der Ghibli-Park bekannt gegeben hat. Wenn er vollständig eröffnet ist, wird der Park aus fünf Bereichen bestehen. Drei davon werden am ersten November für Besucher freigegeben. Das Ghibli Grand Warehouse, der Dondoko Wald und der Hügel der Jugend können dann über einzeln verkaufte Eintrittskarten ab Herbst 2022 besucht werden. Wobei für jeden Bereich feste Besucherzahlen pro Tag vorgegeben werden.
Begrenzte Besucherzahl wie im Ghibli-Museum
Die Leitung des Ghibli-Parks gab jetzt diese Obergrenzen bekannt. So können am Wochenende maximal 4.000 Personen das Grand Warehouse besuchen. Dies ist die Anzahl der Besucher am Tag. Unter der Woche sind sogar nur 3.500 Gäste pro Tag zugelassen. Der Hügel der Jugend ist am Wochenende für 900 Personen und unter der Woche für 780 Besucher pro Tag freigegeben. Der Dondoko-Wald, der wegen seiner Verbindung zum Anime „Mein Nachbar Totoro“ für die Fans ein Highlight der Anlage ist, kann am Wochenende von 750 Personen am Tag besucht werden, unter der Woche ist dieser Bereich für 650 Besucher am Tag zugänglich.
Die geringe und ungleichmäßige Besucheranzahl wird für viele Ghibli-Fans eine echte Herausforderung für ihren Besuch im Park darstellen. So haben maximal 750 Besucher die theoretische Möglichkeit, alle drei Bereiche zu erleben. Deswegen müssen die Fans auf jeden Fall mehrere Tage einplanen, wenn sie im Herbst alle drei Bereiche besuchen wollen. Während es in großen Freizeitparks wie dem Disney-Resort mehrtägige Besucher vorher fest eingeplant sind, erweist sich der Ghibli-Park als echte Herausforderung, wenn man alle Bereiche erkunden möchte.

Fans müssen Daumen drücken, um überhaupt Karten zu bekommen
Durch die begrenzte Besucheranzahl sollen alle Gäste die Gelegenheit bekommen, die Anlage in entspannter und ruhiger Atmosphäre zu erleben. Viele Ghibli-Filme zeichnen sich durch eine harmonische Grundstimmung aus, die man auch im Park erreichen möchte, was durch die strenge Obergrenze erreicht werden soll. Allerdings verfügt der Park auch über einen Bereich, der ohne Eintrittskarte zugänglich ist. Ob es für diesen auch eine Beschränkung geben wird, ließen die Verantwortlichen noch offen.
Die Anmeldung für die ersten November-Karten beginnt am 10. August. Wenn die Anzahl der Interessenten die der Eintrittskarten übersteigt, werden die Karten im Zuge eines Lotterie-Systems vergeben. Sollten am 10. September noch Tickets übrig sein, werden diese an diejenigen vergeben, die sich auf der Webseite Boo-Woo als Erstes dafür anmelden. In Betracht der Tatsache, wie gespannt die Fans bereits auf die Eröffnung des Parks warten, ist dieses Szenario aber äußerst unwahrscheinlich. Vielmehr sollten die Fans die Daumen drücken, dass sie ein günstiges Los bekommen.