Das Modell N-Box von Honda ist mit 202.000 Verkäufen das meistverkaufte Auto 2022 in Japan. Der Yaris von Toyota, der 2021 die Liste anführte, ist 2022 mit 168.000 Verkäufen auf Platz zwei gerutscht.
Insgesamt fünf Minifahrzeuge schafften es in die Liste der besten Zehn der Japan Automobile Dealers Association und der Japan Mini Vehicle Association.
Anteil der Elektroautos in Japan gestiegen
Auf Platz 3 der meistverkauften Autos ist der Corolla von Toyota mit 131.548 verkauften Einheiten, gefolgt vom Note (Nissan) mit 110.133 Verkäufen und dem Roomy (Toyota) mit 109.236 verkauften Einheiten.
Das meistverkaufte Elektroauto 2022 war der Sakura von Nissan, der es mit mehr als 21.000 verkauften Einheiten auf Platz 15 bei den Kleinwagenmodellen schaffte.
Der Anteil der Elektrofahrzeuge an den gesamten Autoverkäufen ausländischer Hersteller in Japan betrug 5,9 Prozent und stieg damit um 2,6 Prozentpunkte gegenüber 2021, da die Hersteller mehr Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt brachten und benzinbetriebene Autos mit immer strengeren Emissionsstandards konfrontiert werden.
Im Dezember wurden in Japan 2.251 Elektrofahrzeuge ausländischer Hersteller verkauft, was einem Anstieg von 57,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht und einen Anteil von 8,5 Prozent an ihren gesamten Autoverkäufen ausmacht.
Insgesamt ist der Absatz von Neuwagen in Japan allerdings auf den niedrigsten Stand seit 45 Jahren gefallen.
Ausländische Hersteller erobern den japanischen Markt
Elektrofahrzeuge machen nur 1 Prozent des Gesamtabsatzes der japanischen Automobilhersteller aus. Ausländische Hersteller scheinen größeres Vertrauen in den japanischen Markt zu haben und bringen daher immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Markt.