Japan – Die Convenience Store-Kette FamilyMart wird künftig 24-Stunden-Gyms einführen, um das steigende Interesse an Fitnessangeboten zu bedienen.
Die japanische Handelskette will in den nächsten fünf Jahren insgesamt 300 Fitnessstudios eröffnen. Diese sollen landesweit im zweiten Stock der Filialen eingerichtet werden, wie das Unternehmen laut Angaben der Japan Times am Donnerstag mitteilte. Das erste Studio soll im Februar im Bezirk Ōta in Tokyo eröffnen.
Die sogenannten Fit & Go Gyms sollen u. a. Laufbänder, professionelles Personal und moderne Duschen anbieten. Weil das Servicepersonal nur tagsüber zur Betreuung der Kunden anwesend sein wird, bietet FamilyMart eine eigens zu diesem Zweck konzipierte App an, die den Kunden per Smartphone Anweisungen zu den verschiedenen Geräten und Übungen geben soll.
Der Convenience-Store-Betreiber hatte erst letzte Woche Pläne vorgestellt, nach denen auch Münzwaschautomaten in einzelnen Filialen eingeführt werden sollen.
K.K. FamilyMart (jap. 株式会社ファミリーマート) ist nach 7-Eleven die zweitgrößte Convenience-Store-Kette Japans. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und betreibt über 10.000 Filialen in Japan. Zwar unterscheiden sich die größten Convenience-Stores Japans (kurz: Conbini) hinsichtlich des Sortiments nur geringfügig, aber bei FamilyMart sind besonders die heißen Snacks ein Renner. Das hauseigene Crispy Chicken, das sogenannte “FamiChiki” für nicht mal zwei Euro, ist ein populärer Snack und wird in allen Stores verkauft.
Was sind Conbinis?
Conbinis (jap. Abk. für Convenience Store) stehen in Japan an jeder Ecke und bieten den Menschen rund um die Uhr so ziemlich alles was man braucht. Ob Schreibwaren, gedämpfte Gerichte, Nudelsuppen, frittiertes Hähnchenfleisch, Strumpfhosen oder Wechselunterwäsche … Es gibt kaum etwas, das man nicht in einem Conbini finden kann. Wer schon mal nach Japan gereist ist, der wird die gut ausgestatteten Conbinis in Deutschland schmerzlich vermissen, denn hier bei uns ist es keine Seltenheit, dass zu später Stunde allenfalls der Nachtschalter einer Tankstelle noch Snacks und kalte Getränke verkauft. Auch viele Japaner im Ausland sehnen sich geradezu nach den 24h-Conbinis, in denen man zu jeder Zeit noch seinen Heißhunger stillen, Rechnungen zahlen oder sich mit Snacks eindecken kann.
Titelbild: Flickr | jpellgen (@1179_jp) (CC BY-NC-ND 2.0)